Erstes Komplett-Bike von Liteville

Bisher war die Bikeschmiede Liteville ein Fall für Individualisten, die sich ihr Velo nach den eigenen Vorstellungen zusammenstellen. Das ändert sich in diesem Frühjahr, denn für Enduro-Renneinsätze bieten die Deutschen nun erstmals ein Komplett-Bike im Werks-Trimm.

no-image

lvr
Produkte, 16.03.2015

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Mit der inzwischen elften Generation des Allround-Modells "301" feiert Liteville zur Zeit schöne Erfolge. Für dessen grossen Bruder "601" haben sich die Deutschen nun etwas besonderes ausgedacht: Erstmals überhaupt bietet Liteville ein auf diesem Rahmen basierendes Komplett-Bike, das sie stolz als "Werksmaschine" bezeichnen. Denn der Rahmen mit seinen satten 190mm Federweg wird nur mit feinsten Teilen komplettiert, welche die Macher von Liteville auch selber fahren. Dabei wurde auf eine ideale Kombination aus Funktion, Haltbarkeit, tiefem Gewicht und Fahrspass geachtet. Die Eckdaten können sich sehen lassen: Mit einem "Vivid Air"-Federbein von Rock Shox und der "Thirty Five"-Federgabel von Formula stehen hinten 190 und vorne 180mm Federweg zur Verfügung - also eine ganze Menge.  

Konsequenter Aufbau für grobe Enduro-Abenteuer: Die "601 Werksmaschine". Bei der Schaltung setzt Liteville auf die XO1-Gruppe von Sram mit 11 Gängen und zum Verzögern auf XT-Scheibenbremsen von Shimano. Von Syntace kommen die "M-Serie W40"-Lauräder mit besonders breit bauenden Alu-Felgen, der "Vector Carbon"-Lenker, die "P6 Carbon HiFlex"-Sattelstütze (eine "Reverb"-Teleskopsattelstütze wird gegen 150 Franken Aufpreis montiert), der "Megaforce 2"-Vorbau, die "Moto"-Griffe sowie die minimalistische Kettenführung und der Schaltwerkschutz. Für angemessenen Sitzkomfort wird zudem ein SQ Lab-Sattel in der Liteville-Edition verbaut, und für Traktion sorgen grob profilierte "Magic Mary"-Reifen von Schwalbe in 2.5 Zoll Breite. Inklusive Pedale soll die "601 Werksmaschine" nur 13.55 Kilogramm wiegen - ein sensationeller Wert für den gebotenen Federweg.

Die 40mm breiten Felgen von Syntace ziehen die Schwalbe-Reifen mächtig in die Breite.
Eine Spezialität von Liteville ist das "Scaled Sizing", und dieses kommt auch bei der Werksmaschine zum Einsatz. Konkret heisst dies, dass sich Liteville nicht auf eine Laufrad-Dimension festlegt. Stattdessen rollt die Rahmengrösse Small vorne wie hinten auf 26-Zoll-Laufrädern, während bei den übrigen Rahmengrössen ein 26-Zoll-Hinterrad mit einem Vorderrad der Dimension 27.5 Zoll kombiniert wird. Bei den "Farben" der "Werksmaschine" bietet Liteville die Wahl aus einem schwarzen Eloxal- oder dem gebürsteten, mit einer Schicht Klarlack versehenen Worksfinish. Mit 6200 Franken (Preis für Kit-Bike ohne Montage) hält sich der empfohlene Verkaufspreis in einem erträglichen Rahmen. Erhältlich wird die "601 Werksmaschine" in der Schweiz ab Ende Mai 2015.  
www.liteville.com
www.elementsports.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf

Kindervelo «Precaliber 12» von Trek.
Produkte

Trek, PNW Components mit Rückrufen

Motorex wertet Fahrradreiniger «Bike Clean» auf