Electra: Direktvertrieb unter neuer Leitung

Mit style-orientierten Velos für Alltag und Freizeit hat sich Electra etabliert. Nach zehn Jahren bei Sport Country nimmt Electra den Schweizer Vertrieb in eigene Hände - mit einem Branchenkenner als Country Manager.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 25.05.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Ob mit Retro-Alltagsvelos mit Crom-Akzenten und Schutzblechen aus getriebenem Metall, mit den Townie-Citycruisern oder zuletzt mit E-Bikes in der Optik alter Motorräder: Electra folgt in Sachen Style und Design einer eigenen Linie und gibt dabei auch öfters einmal Trends vor. Während der vergangenen zehn Jahre lief der Schweizer Vertrieb der Marke über das Einsiedler Unternehmen Sport Country, das im vergangenen Jahr zusätzlich die Lifestyle-Marke Coboc ins Portfolio aufnahm.

null

Auch die E-Bikes von Electra bieten zusätzlich zur Funktion einen guten Schuss Stil.
Als Country Manager ist Peter Stolba der neue Ansprechpartner in der Schweiz.

Per 1. Mai hat Electra Bicycle Company GmbH nun den Schweizer Vertrieb wieder selbst übernommen. Als Country Manager ist Peter Stolba die Kontaktperson für Fachhändler in der Schweiz und in Liechtenstein. Stolba dürfte vielen noch von seinen Stationen bei Ciclocontrol und Polar Schweiz bekannt sein. Ihm zur Seite steht von Montag bis Freitag im Hamburger Electra-Büro Jan-Erik Usbeck als Innendienstler. Die entsprechenden Kontaktangaben finden sich wie gewohnt im Branchenregister von Cyclinfo.

www.electrabike.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Trek kauft modische Alltagvelomarke

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
E-Bike , News

Moustache «XRoad» 2026: Mehr Komfort dank vollgefedertem FS-Modell

Eventgelände der 5. «Cycle Week».
News

Cycle Week: Langfristige Partnerschaft mit der Stadt Zürich