Dreister Raub an Autobahn-Raststätte

Was sich wie ein Krimi anhört, ist der Alptraum aller Produktionsplaner und Einkäufer: An einer Autobahn-Raststätte brachten Räuber den Veloproduzenten Bike-Fun International um Komponenten für den Bau von 10'000 Velos.

no-image

Velobiz, Velobiz Gastbeitrag (service@velobiz.de)
Branche, 08.02.2022

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Wegen der anhaltend hohen Nachfrage sind Velokomponenten aktuell ein begehrtes Gut. So begehrt, dass ein mit Shimano-Teilen beladener Lastwagen Opfer eines offenbar minutiös geplanten Raubüberfalls wurde. Der LKW war für den tschechischen Velohersteller Bike-Fun International unterwegs, bekannt als Anbieter von Marken wie Rock Machine oder Superior. Der Raub wurde am 21. Januar 2022 an einer Autobahnraststätte in Deutschland durchgeführt und aufgrund von ermittlungstaktischen Gründen erst jetzt durch den tschechischen Hersteller publik gemacht.

null

Die Räuber liessen nur wenige Schachteln mit weniger wertvollen Komponenten
zurück und verwischten zudem ihre Spuren mit Hilfe eines Staubfeuerlöschers.

Deliktsumme von mehreren Hunderttausend Euro
Laut Bike Fun International  wurde der betroffene LKW wahrscheinlich seit seiner Beladung verfolgt. Als der Fahrer an einer Raststätte eine Zwangspause einlegte, betäubten die Täter ihn mit einem Gas und luden anschliessend fast das komplette Transportgut, dessen Wert auf mehrere Hunderttausend Euro geschätzt wird, vermutlich in grosses Tatfahrzeug um. Eventuelle Spuren auf der Ladefläche verwischten sie dabei mit einem Staubfeuerlöscher. Die gestohlenen Shimano-Komponenten waren für den Bau von fast zehntausend Fahrrädern vorgesehen.

null

Weil die geraubten Komponenten für die Produktion von Velos eingeplant waren, drohen
nun bei den Marken Superior und Rock Machine massive Lieferverzögerungen.

Lieferverzögerungen von bis zu einem Jahr
«Uns bleiben neun Kisten mit minderwertigen Komponenten aus einem LKW, der mit hochwertigen Teilen für die Fahrrad- und E-Bike-Produktion beladen war. Dadurch wird sich die Produktion einiger Modelle wohl um fast ein Jahr verzögern, da es auf dem Markt keine Alternative für viele der Teile aus dieser Lieferung gibt», sagt Supply-Chain-Manager Petr Krkoška. Und weiter: «Keine Versicherung kann uns für den Verlust und vor allem den schlechten Ruf entschädigen, für den die verspäteten Lieferungen sorgen werden.» Es bleibt die Hoffnung, dass sich solche Fälle nicht mehr wiederholen.

null

Diese Aufnahmen eines unbeschrifteten, weissen LKWs sind einer der wenigen
Anhaltspunkte zu den Einbrüchen bei Intersens und Cannondale im Jahr 2021.

Der dreiste Komponenten-Raub aus einem LKW-Anhänger erinnert an zwei Einbrüche, die sich im Vorjahr in den Niederlanden ereignet hatten: Unbekannte verschafften sich jeweils nachts zuerst Ende April beim Velo-Hersteller Intersens in Almelo und fast einen Monat später und rund 20 Kilometer weiter bei Cannondale Europe in Oldenzaal Zutritt zum Lager der Velomontage. Beide male waren die Einbrecher vor allem an Komponenten interessiert, gingen professionell zu Werk und hinterliessen kaum verwertbare Spuren.

Fotos: zVg Bike Fun International (2), Intersens (1)

www.bikefunint.com
www.amslervelo.ch
www.myphoenix.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Vorsicht: Einbrecher und Velodiebe!

Branche

GPS-Tracker vermasselt Dieben die Tour

Branche

Randenbike von Einbrechern heimgesucht