Doppelsieg für Schweizer Velomechaniker

Die 11. Austragung vom Europacup der Zweiradberufe ging in Wien über die Bühne. Dabei zeigten die beiden Velomechaniker aus der Schweiz eine starke Leistung: David Muri durfte sich am Ende als Sieger feiern lassen, Tim Kälin folgte auf Rang Zwei, und mit Roberto Frei als Drittem schaffte auch ein Motorradmechaniker den Sprung aufs Podest.

no-image

lvr
Branche, 17.01.2019

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Immer wieder wird bemängelt, dass der Lehrstoff für Zweiradberufe in der föderalen Schweiz nicht einheitlich sei und neuste Innovationen im Bereich der Fahrzeugtechnik nicht in den Lehrmitteln zu finden seien. Zuletzt war dies auch wieder am Branchenforum Arena der Infotech ein Thema. Aber seit der Europacup der Zweiradberufe 2009 erstmals durchgeführt wurde, haben Teilnehmende aus der Schweiz immer wieder zu überzeugen gewusst - und so gezeigt, dass die duale Berufsausbildung im Zweirad-Segment europaweit weit vorne mitzuspielen vermag. Das war auch dieses Jahr nicht anders: Organisiert von der Siegfried Marcus Berufsschule und getragen von der Initiative Bike Experts Europe, fand der 11. Europacup der Zweiradberufe am 11. Januar südlich von Wien in der Eventpyramide Vösendorf statt. Am Start waren dabei insgesamt 22 Lehrabgänger in Sachen Velo wie Motorrad aus sechs Ländern. Ausser den Gastgebern aus Österreich nahmen auch Kandidaten aus Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Tschechien und Polen an dieser international besetzten Leistungsschau der Zweiradberufe Teil.

Dank David Muri (Mitte) und Tim Kälin (links) konnte sich 2rad Schweiz beim
11. Europacup der Zweiradberufe über einen Doppelsieg punkto Velo freuen.
Bild: Stefan Maderner, Bike und Business
Insgesamt hatten die Teilnehmenden sechs Stunden Zeit, um unter den wachsamen Augen von Experten sechs praxisnahe Aufgaben handwerklich sauber zu erledigen. Dabei waren nicht nur Geschick und Fachwissen, sondern auch Konzentration und Ausdauer gefragt. Die Bandbreite der Aufgaben reichte von Reparaturen an Laufrädern und am Gewinde einer Tretkurbel über einen Ölwechsel an einer Getriebenabe und das Entlüften hydraulischer Scheibenbremsen bis zu zwei Aufgaben, die nur bei E-Bikes auftreten. Die beiden Schweizer Velomechaniker-Kandidaten waren von Anfang an gut unterwegs, machten kaum Fehler und konnten so am Ende einen Doppelsieg feiern: Als Sieger vom 11. Europacup wurde David Muri (Lehrbetrieb Ebneter & Untersee Bikecenter, Flawil) ausgezeichnet, während sich Tim Kälin (Lehrbetrieb Bike Store Schwyz AG, Seewen) über Rang Zwei freuen durfte. Auch bei der Motorradtechnik schaffte mit Roberto Frei ein Schweizer als Dritter den Sprung aufs Podest. Die 12. Austragung vom Europacup der Zweiradberufe wird voraussichtlich im April 2020 im Rahmen der Motorshow Posen in Polen stattfinden.
Direktlink: Eventbericht von bikeundbusiness.de
www.2radschweiz.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Gold und Bronze für Schweizer Schrauber

Branche

Schweizer Lehrlinge beim Schrauber-Europacup top

Branche

Auf zur Leistungsschau der Lehrberufe