Aline Kuenzler,
Autorin
(aline.kuenzler@velogisch.ch)
News,
14.06.2024
Pro Velo Zürich, der TCS und die Dienstabteilung Verkehr der Stadt Zürich haben zusammen eine Online-Kampagne zur Vermeidung von Dooring-Unfällen lanciert. Diese soll für die akute Gefahr auf der Strasse sensibilisieren.
Aline Kuenzler,
Autorin
(aline.kuenzler@velogisch.ch)
News,
14.06.2024
Dooring – das plötzliche Öffnen einer Autotüre - ist für Velofahrende eine erhebliche Gefahr. Genug Abstand zu geparkten Autos ist darum wichtig. (Screenshot Youtube)
Die Statistik spricht eine klare Sprache. Bei einem von zwanzig Velounfällen in der Stadt Zürich kollidiert eine Person auf dem Fahrrad mit einer plötzlich geöffneten Autotür.
Doch nicht nur die Erhebungen aus der Limmatstadt, sondern auch eine Studie der Uni Basel zeichnen ein alarmierendes Bild: Bei Unfällen mit schwerverletzten oder getöteten Velofahrerinnen ist «Dooring» überproportional oft die Ursache und in Zürich mit 9,4 Prozent zu beziffern.
Deshalb sehen Akteure aus verschiedenen Ecken der Verkehrswelt Handlungsbedarf. Zusammen haben der TCS, Pro Velo und die Stadt Zürich einen Videoclip zum Thema produziert und klären online über die Gesetzeslage sowie über Präventionsmöglichkeiten des «Doorings» auf.
Das Video erzählt die wahre Geschichte der 52-jährigen Sandra, die 2023 auf ihren Arbeitsweg per Velo von einer Autotür gestoppt wurde. Zusammen mit einem Schauspieler im Auto spielt sie die Szene am realen Unfallort nach und schildert ihre Erinnerungen.
Dabei kommen die Velofahrerin und der Autofahrer zu Wort, was die unterschiedlichen Sichtweisen auf ein und dieselbe Situation gut veranschaulicht. Trotz des Blicks in den Rückspiegel hatte der Autofahrer das Velo im toten Winkel nicht gesehen. Die Velofahrerin hingegen wägte sich in genügend grossem Abstand zu den Parkfeldern.
Von beiden Seiten ist daher zusätzliche Aufmerksamkeit gefordert. Auch wenn das Gesetz die Velofahrerin schützt. So steht in der Verkehrsregelverordnung: «Strassenbenützer dürfen durch das Ein- und Aussteigen nicht gefährdet werden; beim Öffnen der Türen ist besonders auf den Verkehr von hinten zu achten.»
Die Kampagne zeigt, wie besonders effektiv auf den Verkehr von hinten geachtet werden kann. TCS und Pro Velo nennen dies den «Holländergriff»: Wird die Autotür von der Lenkerin mit der rechten Hand geöffnet, dreht sich dabei der Körper automatisch zum linken Fenster des Autos und der Blick wird hinter das Fahrzeug gelenkt. Dies ergänzt den Blick in den Seitenspiegel und macht auch Velofahrer im toten Winkel des parkierten Fahrzeuges sichtbar.
Auch für Velofahrerinnen gilt: Vorsicht statt Nachsicht. Im Stadtverkehr soll gemäss der Kampagne besonders vorausschauend pedaliert und längsparkierte Autos mit mindestens einem Meter Abstand passiert werden.
Sofern der Velostreifen dies nicht zulässt, soll auch gemäss dem TCS auf die Fahrbahn ausgewichen werden. Indem sich der sogenannte Langsamverkehr selbstbewusst verhält und sich den dafür nötigen Strassenraum nimmt, tragen Zweiräder aktiv zur eignen Sicherheit bei.
«Glück im Unglück» hatte Sandra, wie sie am Ende des Videos selbst meint. Ihr Schlüsselbeinbruch wurde operiert und sie fährt heute wieder Velo. Dies fühle sich für sie «aber nicht mehr gleich an». So wünscht sie sich, dass alle mehr aufeinander Acht geben.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch