Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
11.08.2023
Die französische Justiz hat den Chef eines chinesischen E-Bike-Herstellers auf Verlangen der Zollbehörden in Untersuchungshaft gesetzt. Wieder auf freiem Fuss, bestreitet Leon Ding die Vorwürfe gegen Leon Cycle.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
11.08.2023
Die EU erhebt Strafzölle auf in China gefertigte Elektrovelos. Die Zollbehörden schauen darum bei Importieren E-Bikes, die oft auf dem Seeweg eintreffen, genau hin. (Foto: William William, Unsplash)
Aus der Sicht von Leon Ding (auf Chinesisch Ding Li-jun) begann seine Odyssee am 30. Mai mit einer Geschäftsreise nach Frankreich. In Paris traf er sich mit Vertretern des französischen Faltvelo- und Mikromobilitäts-Anbieters Mobiky Tech.
Im Kern ging es bei diesem Treffen um offene Forderungen in der Höhe von 326'000 Euro, die als Standgebühren für 14 von Januar bis April 2023 im Hafen von Le Havre angelieferte, mit Komponenten für Fahrräder gefüllte Container angefallen waren.
Kurz nachdem Leon Ding dieses Treffen am 31. Mai verlassen hatte, wurde er von der französischen Polizei verhaftet.
Leon Cycle ist in Europa, in Nordamerika sowie Australien aktiv und stützt sich ausser auf den Webshop auch auf Touchpoints in Städten. (Foto: ZVG)
Der Vorwurf der französischen Zollbehörden lautete auf gewerblichen Betrug durch bewusst irreführende Herkunftsbezeichnungen. Dadurch sei seit der Einführung der EU-Strafzölle auf in China gefertigte E-Bikes ein Schaden von 26 Millionen Euro entstanden.
Nun hat sich Leon Ding erstmals zu Wort gemeldet – nachdem er bereits am 10. Juli aus der Untersuchungshaft entlassen worden war. Als Vertreter von Leon Cycle betont Ding, dass sich das Unternehmen an alle gesetzlichen und regulatorischen Vorschriften halte und dass der Vorwurf der Geldwäsche über einen Ableger auf den Cayman Islands haltlos sei.
Laut Leon Ding hat Leon Cycle seit Juli 2018, als die Antidumping-Strafzölle der EU gegen die Volksrepublik China in Kraft traten, keine in China gefertigten E-Bikes mehr in die EU importiert. Das Unternehmen lege Wert auf Transparenz und ein gesetzeskonformes Vorgehen. Daher werde Leon Cycle auch vollumfänglich mit den zuständigen Behörden kooperieren und zeitnah über die weitere Entwicklung im laufenden Verfahren informieren. In diesem Sinne: Fortsetzung folgt!

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch