Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
09.09.2024
Seit 30 Jahren erhebt die EU Antidumping-Strafzölle auf Velo-Importe aus China. Während die Union prüft, die Massnahme weiter zu verlängern, werden die Zölle in Grossbritannien wohl bald abgeschafft.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
09.09.2024
Die EU-Kommission überprüft die Weiterführung der Strafzölle für China-Velos ein weiteres Mal. (Foto: EmDee, CC BY-SA 4.0,)
Die Geschichte der Antidumping-Strafzölle der EU auf in China gefertigte Velos reicht zurück bis ins Jahr 1993. Wenn keine erneute Überprüfung verlangt wird, verfallen diese jeweils auf fünf Jahre befristeten Massnahmen.
Das hätte so auch für die Strafzölle auf in China gefertigte Velos ohne Hilfsmotoren zugetroffen. Aber bereits am 24. Mai reichte der europäische Veloherstellerverband EBMA (European Bicycle Manufacturers Association) einen sogenannten Überprüfungsantrag ein. Darin wurde die EU-Kommission aufgefordert zu prüfen, ob der Antidumping-Zoll um weitere fünf Jahre verlängert werden muss, um die Fahrradindustrie vor unfairen Handelspraktiken der chinesischen Mitbewerber zu schützen.
Laut einer vom 29. August datierenden Meldung in ihrem Amtsblatt ist die EU-Kommission diesem Überprüfungsantrag der EBMA nun nachgekommen.
Trotz drei Jahrzehnten Antidumping-Strafzöllen ist die Volksrepublik China nach wie vor ein wichtiger Produzent von Velos für den europäischen Markt. (Foto: ZVG)
Das bedeutet zunächst, dass die geltenden Antidumping-Massnahmen für die Dauer der Untersuchung verlängert werden. Laut der EU-Kommission dürfte diese 12 bis 15 Monate in Anspruch nehmen.Die Meldung im Amtsblatt zitiert die Argumentation der EBMA, wonach die chinesische Veloindustrie weiterhin mit «erheblichen Dumpingspannen» agieren dürfte.
Als Beleg dafür verweist die EBMA auf den 14. Fünfjahresplan Chinas für Velos und E-Bikes. Dieser sieht eine zentral durch Reformen gesteuerte Entwicklung der Veloindustrie, die Aufrechterhaltung eines starken Ausfuhrvolumens und die Erhöhung der internationalen Marktanteile chinesischer Hersteller vor. Dazu sollen Sondermittel gewährt werden. Daher fürchtet die EBMA einen beträchtlichen Anstieg der Einfuhren zu Dumpingpreisen aus China, sollten die Antidumping-Massnahmen ausser Kraft treten.
Der Faltvelo-Spezialist Brompton fertigt im Westen Londons und dürfte von einer Aufhebung der Antidumping-Strafzölle kaum profitieren. (Foto: ZVG)
Anders stehen die Vorzeichen im Vereinten Königreich, das die Massnahmen der EU auch nach dem Austritt vorläufig beibehalten hatte. Per 23. August stellte die Trade Remedies Authority (TRA) die Massnahmen jedoch auf den Prüfstand.
Die Behörde macht geltend, dass britische Konsumenten bei einem Wegfall der Antidumping-Zölle im Schnitt rund GBP 260.-(Fr. 285.-) beim Velokauf sparen könnten. Im Interesse der Verbraucher hat die TRA offenbar nur geringe Bedenken, den heimischen Veloproduzenten zu schaden.
Dieser Schaden wiege die Vorteile für die britische Wirtschaft oder die Verbraucher im Falle einer Aufhebung der Massnahmen nicht auf, macht die TRA geltend. Hersteller wie Pashley und Brompton werden dies nicht gerne hören.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch