Was die Kooperation mit Fahrrad-Herstellern betrifft, kann der E-Bike-Antriebshersteller Brose schon auf eine Reihe namhafter Partner verweisen. Aber ohne ein funktionierendes Service-Konzept wird sich kein Antrieb auf dem Markt durchsetzen. Nun präsentiert Brose eine Lösung für die Schweiz.
lvr
Branche,
20.07.2016
Lesen ohne Abo.
Zahlen Sie nur, was Sie lesen!
Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.
Gross geworden ist der in Berlin ansässige Hersteller Brose als Zulieferer der Automobil-Industrie. Und „gross geworden“ ist hier wörtlich zu nehmen, denn Brose beschäftigt an 60 Standorten in 23 Ländern rund 24’000 Mitarbeitende. Der rasch wachsende Markt für elektrische Hilfsantriebe und der grosse Erfolg des Mitbewerbers Bosch veranlassten Brose, einen eigenen Mittelmotor und in Kooperation mit BMZ passende Akkus zu entwickeln. Schon früh sicherte sich Brose namhafte Partner wie Specialized, Rotwild und Stöckli. Und demonstrierte, dass man punkto Integration der Antriebskomponenten wie des Akkus sehr flexibel ist und mit einem offenen System operiert. Das überzeugte weitere Hersteller, sich für den Mittelmotor von Brose zu entscheiden. Woran es bisher in der Schweiz noch haperte, war ein Servicekonzept, das dank kurzer Wege die rasche Abwicklung von Servicearbeiten, Reparaturen und Garantieanfällen ermöglicht.
In Kooperation mit BMZ bietet Brose den Herstellern bei der Gestaltung der Velos und der Integration der Komponenten viele Freiheiten.
Diese Lücke kann Brose nun dank der Kooperation mit der im luzernischen Rickenbach domizilierten Swiss Point AG schliessen, die mit Akkus, Batterien und elektronischem Zubehör geschäftet. Seit Januar 2016 kümmert sich Swiss Point bereits um Brose-Systeme, die an Velos von Stöckli verbaut sind. Seither baut die Firma schrittweise ein eigenes Lager mit Ersatzteilen und Produkten auf, die im Garantiefall ausgetauscht werden können. Auch das detaillierte Vorgehen seitens des Fachhandels sowie standardisierte, vom jeweiligen Händler komplett auszufüllende Service-Formulare für Akkus von BMZ und das Antriebssystem von Brose hat Swiss Point inzwischen erarbeitet. Mit Serkan Gürler als Leiter Service und Technik steht zudem ein direkter Ansprechpartner für den Schweizer Fachhandel bereit. Damit steht einer schnellstmöglichen Abwicklung von Servicearbeiten, Reparaturen und Garantiefällen in der Schweiz nichts mehr im Wege.
Service zählt: Dank der Kooperation mit Swiss Point verfügt Brose nun in der Schweiz über einen offiziellen Service-Partner.
Die direkte Anschrift für alle Anfragen in Sachen Brose-Service, -Reparaturen und Garantiefällen lautet: