Bold Cycles lanciert neues «Unplugged»

Mit viel Federweg, eigenständiger Kinematik und progressiver Geometrie sowie Integration auf einem hohen Level ist das neue «Unplugged» von Bold Cycles als Endurobike voll auf der Höhe der Zeit - aber nicht eben günstig.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Produkte, 02.02.2023

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Im November 2021 zeigte Bold Cycles die neue Generation vom Allmountain-Modell «Linkin». Bei dieser ist das Federbein noch immer versteckt und geschützt vor Nässe und Staub verbaut - das Markenzeichen der Schweizer Bikeschmiede. Aber neu steckt es nicht mehr hochkant unten im Sitzrohr, sondern wird liegend im Übergang vom Unterrohr zum Tretlager-Bereich verbaut. Da die Schwinge über zwei kurze, steife Hebel mit dem Hauptrahmen verbunden ist, weist die neue IST-Kinematik einen virtuellen Drehpunkt auf - und der Sag lässt sich viel leichter am Tretlager ablesen.

null

Das Federbein ist neu liegend vor dem Tretlager verbaut, und der Federweg ist vom Lenker
aus einstellbar. Zwischen Schwinge und Hauptrahmen stecken zwei kurze Umlenkhebel. 

Diese Neuerungen bekommt nun das «Unplugged» als Enduro-Modell von Bold Cycles auch spendiert. Während der Hinterbau vom «Unplugged» 160 mm Federweg bietet, sind es vorne gar 170 mm. Zusammen mit den bei den Rahmengrössen Large und X-Large verbauten 29-Zoll-Laufrädern (bei den Rahmengrössen Small und Medium kommt hinten ein 27.5-Zoll-Rad zum Einsatz) ergibt das eine Menge Reserven für grobes Gelände. Vom Lenker aus lässt sich der Federweg auf 100 mm einkürzen, und für Anstiege steht ein «Climb»-Modus zur Verfügung.

null

Im Bereich von Tretlager und Unterrohr stecken ausser dem Federbein
auch das «Save the Day»-Reparaturkit und ein Ersatzschlauch.

Durch den «Flip Chip» am oberen Umlenkhebel lässt sich zudem die Tretlagerhöhe verstellen - etwa, wenn man ein kleineres Hinterrad verbauen will. Das Thema Integration war Bold Cycles schon immer wichtig und wird beim neuen «Unplugged» nochmals weiter getrieben: Dank der Syncros-Lenkzentrale verschwinden Züge und Leitungen wie das Federbein im Innern des Rahmens. Aber das ist noch nicht alles, denn hinter einer Abdeckung am Unterrohr steckt das «Save the Day»-Reparaturkit mit Mini-Pumpe, Reifenhebern, Faltwerkzeug und Platz für einen Ersatzschlauch.

null

Ganz schön aufgeräumt: Das neue «Unplugged Ultimate» von Bold Cycles.

Bold Cycles bringt das neue Endurobike bereits in den kommenden Wochen als Rahmenkit  (empfohlener Verkaufspreis CHF 6299.-) sowie als Komplettbikes in zwei Ausstattungsvarianten auf den Markt: Als «Unplugged Ultimate» (empfohlener Verkaufspreis CHF 10'899.-) und als «Unplugged Pro» (empfohlener Verkaufspreis CHF 8899.-).  

Fotos: Andreas Vigl/Bold Cycles

www.boldcycles.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Bold Cycles mit neuem Markenbotschafter

Produkte

Bold Cycles mit virtuellem Drehpunkt

Branche

Bold Cycles spannt mit Scott zusammen