Im März 2017 eröffnete die Migros gleich drei Filialen ihres neuen Veloflächenmarktes «Bike World by SportXX» in Volketswil, Muri bei Bern und Winterthur. Im April 2018 folgte die vierte Filiale unter dem Dach des Shopping- und Wellness-Tempels Aquabasilea in Pratteln. Bei all diesen Filialen setzt die Migros auf Dimensionen, die im stationären Velofachhandel hierzulande nicht üblich sind: Auf einer Verkaufsfläche von mehr als 1000 Quadratmetern werden rund 450 Velos von namhaften Marken präsentiert. Dazu kommen eine breite Auswahl an Bikewear und Zubehör, eine «Indoor-Teststrecke», die einen schmunzeln lässt sowie modern eingerichtete Werkstattarbeitsplätze.
Auf der Website und Plakaten kündigt Bike World die kurz bevorstehenden Neueröffnungen unübersehbar an.
Mit anderen Worten: Bike World ist kein Billigheimer auf der grünen Wiese, sondern will mit der Breite seines Angebots und Kompetenz punkten. Prompt bezeichnet sich Bike World als «der Fachhändler mit der grössten Bike-Auswahl der Schweiz». Und die Migros konnte sich von Anfang an darauf verlassen, dass die Branche mit zog: Kaum ein namhafter Lieferant, dessen Velos nicht den Weg in Bike World-Filialen finden. Von den jüngsten Umstrukturierungen innerhalb des Migros Genossenschafts Bund blieben die Velogrossmärkte verschont: Während ausser Globus und Interio auch die auf E-Bikes spezialisierte Ladenkette M-Way verkauft wurde, war ein Abrücken von Bike World und damit von weiteren Expansionsplänen nie ein Thema.
In Baden zieht die Bike World-Filiale in den Trafo-Komplex mit viel Laufkundschaft, in Affoltern am Albis lässt sich der Velogrossmarkt izwischen Industriegebäuden und Einkaufszentren nieder. Im Bild der Eingangsbereich der Filiale in Affoltern.
Dazu passt, dass die Anzahl der Filialen in der Schweiz per 12. März von vier auf sechs steigen wird. Denn in einer Woche öffnen die Bike World-Filialen in Affoltern am Albis und in Baden ihre Türen – wiederum je mit mehr als 1000 Quadratmeter Fläche und gut 450 ausgestellten Velos mit und ohne Hilfsantrieb pro Laden. Die Filiale in Affoltern befindet sich in einem Neubau im Industriequartier – einem ähnlichen Standort wie jenem in Muri bei Bern. Zentraler ist dagegen der Standort in Baden: Im Aargauer Industriestädtchen hat sich Bike World im restaurierten Trafo-Komplex eingemietet, wo sich auch Supermärkte, Restaurants und ein Kino befinden. Was wiederum dem Standort im Winterthurer Kesselhaus sehr ähnlich ist.







