Mit Verkaufsflächen um oder über 1000 Quadratmetern, rund 450 Velos namhafter Marken ab Lager und professionell eingerichteten, modernen Werkstätten setzt die Migros bei den «Bike World»-Filialen konsequent auf Grösse. In Sachen Belieferung konnte sich der Grossverteiler von Anfang an auf die Kooperation der meisten relevanten Branchenakteure in der Schweiz verlassen. In der Werkstatt wie im Verkauf engagiert sich «Bike World» zudem in Sachen Lehrlingsausbildung. Nach dem Start in Volketswil, Winterthur und Muri bei Bern im Frühjahr 2017 wurden weitere drei Filialen eröffnet.

Das Ladenlokal in Schlieren ist ein Ergänzungsbau zur Migros Schlieren Rietbach, mit einem im Holzelementbau erstellten Erdgeschoss und einer Modulbauweise für Technik und Werkstatt.
Foto: Werknetz Architektur
Im Frühjahr 2018 in Pratteln und im Frühjahr 2020 in Affoltern am Albis sowie in Baden. Mit dem umfangreichen Webshop fährt «Bike World» zudem eine echte Omnichannel-Strategie - und konnte so auch im Shutdown von Mitte März bis Mitte Mai Umsatz generieren. Das erklärte Ziel der Migros lautet, das «Bike World»-Filialnetz auf die ganze Schweiz auszuweiten. Ein Blick auf den Jobmarkt von Cyclinfo gab in den vergangenen Wochen bereits erste Hinweise auf die nächsten Expansionsschritte. Diese hat der Migros-Genossenschaftsbund nun auf Anfrage bestätigt.

Das «Bike World»-Ladenlokal in Schlieren bietet viel Platz und Tageslicht. Foto: Werknetz Architektur
«Im kommenden Frühjahr werden wir je eine «Bike World»-Filiale in Ebikon bei Luzern und in Schlieren eröffnen», erklärt dazu Adrian Gonzenbach als Leiter Bike World. «Mittelfristig wollen wir unser Ladenkonzept allen Velobegeisterten zugänglich machen. Dazu sind weitere Standorte geplant, zu welchen wir momentan aber noch keine Auskunft geben können.» Zur Filiale in Schlieren sind bereits Bilder auf der Website des ausführenden Architekturbüros (Link) aufgetaucht. Diese zeigen, dass die Migros einmal mehr keinen Aufwand scheut.







