Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
Ausprobiert,
News,
09.09.2025
Kompaktes Design, simple Handhabung: Das Beeline «Velo 2» ist ein cleverer Begleiter für Velofahrende in der Stadt. Das kleine Navi-Gerät macht das Smartphone am Lenker überflüssig und navigiert zuverlässig.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
Ausprobiert,
News,
09.09.2025
Der «Velo 2» von Beeline lässt sich an jedem Velolenker befestigen. (Foto: ZVG)
Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.
Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen
Das «Velo 2» ist ein fünflibergrosses Gerät. Funktionalität erhält es zusammen mit dem Smartphone und der Beeline-App. Diese gibt es für iPhone und Android-Geräte. Die Nutzung ist kostenlos. Wer das Gerät kauft, muss nicht mit weiteren Kosten rechnen.
Es gibt zwar ein «Plus»-Abo für Fr. 4.50 im Monat. Ausser gesprochenen Abbiegehinweisen (auf Englisch) und der Möglichkeit, sich automatische Rundtouren erstellen zu lassen, bietet es aber keinen Mehrwert. Das kleine Gerät ist nützlich genug.
Mit der Universalhalterung an Lenker oder Vorbau montiert, macht das «Velo 2» das Hervorkramen des Smartphones zur Orientierung unterwegs überflüssig. In der App kann ein Ziel mittels Adresse – nützlich in der Stadt – gesucht werden, oder man kann Wegpunkte setzen.
Alternativ lassen sich auch GPX-Tracks zum Nachfahren importieren. Hier muss man aber aufpassen: Wenn der Track eine bestimmte Fahrtrichtung hat, hält das Navi unbeirrt daran fest. Ein Ändern der Richtung, zum Beispiel, um eine Tour in Gegenrichtung zu fahren, ist nicht möglich.
Dafür besteht die Möglichkeit, sein Beeline-Konto mit einem Komoot-Account zu verbinden. Mit dem «Velo 2» aufgezeichnete Fahrten lassen sich dann direkt auf Komoot hochladen. Zudem dann das kleine Gerät so auch für die Navigation von Komoot-Routen verwendet werden.
Nutzerinnen und Nutzer können sich auf der schnellsten, ausgewogensten oder ruhigsten Route zum Ziel führen lassen. Der Beeline-Algorithmus berücksichtigt auch Rückmeldungen anderer Nutzer, und die App zeigt an, wie eine Strecke von anderen Personen bewertet wurde.
Unterwegs zeigt das «Velo 2» Abbiegehinweise mittels Pfeil an. Ein akustisches Signal weist auf eine sich nähernde Abzweigung hin. Wird diese verpasst, findet das «Velo 2» automatisch einen neuen Weg zum Ziel. Für Velotouren im urbanen Raum ist das Gerät ein guter Begleiter.
Einschränkend ist, dass «Velo 2» nur funktioniert, solange das Smartphone via Bluetooth verbunden ist, über Internetempfang verfügt und der Akku nicht leer ist. Wer ein Navi für ausgiebige Offroad-Touren sucht, ist mit anderen Geräten besser beraten.
Preis: Fr. 99.–
Getestet: 2 Jahre auf unzähligen Velofahrten
+ klein und leicht
+ gut lesbares Display
+ klare Navigationshinweise
– Funktioniert nur zusammen mit einem Smartphone

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch