Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
19.02.2024
Die niederländische Konsumentenschutzbehörde hat ein Verkaufsverbot für Babboe Lastenvelos erwirkt. Weil Meldungen über Rahmenbrüche kursieren, behält sich die Behörde sogar weiterreichende Schritte vor.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
19.02.2024
In einer Pressemitteilung informierte NVWA (Nederlandse Voedsel- en Warenautoriteit) darüber, dass sie den seit 2018 vollständig zur Accell Group gehörenden Lastenvelo-Hersteller Babboe dazu verpflichtet hat, den Handel mit seinen Cargobikes mit sofortiger Wirkung einzustellen.
Darüber hinaus muss das Unternehmen Lastenräder zurückrufen, die wegen der Gefahr von Rahmenbrüchen ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko darstellen. Wie es so weit kommen konnte, zeichnet die Behörde NVWA detailliert auf. Ende des Jahres 2023 seien Untersuchungen eingeleitet worden, nachdem NVWA einen Hinweis auf mehrere Rahmenbrüche bei Babboe-Lastenrädern erhalten habe.
Die Rahmenbrüche bei Lastenvelos von Babboe sind teils auf mangelhafte Schweissnähte und teils auf Rostbefall am Stahlrahmen zurückzuführen. (Fotos: ZVG)
Diese Untersuchungen hätten ergeben, dass in den letzten Jahren zahlreiche Meldungen über Rahmenbrüche bei Babboe eingegangen seien. Der Vorwurf: Babboe sei diesen Meldungen nicht wie gesetzlich vorgeschrieben nachgegangen. So seien die Ursachen nicht untersucht und die Schadensfälle der NVWA nicht gemeldet worden.
Die NVWA kommt deshalb zu dem Schluss, dass die Sicherheit der Lastenvlos nicht gewährleistet und der Handel mit diesen deshalb mit sofortiger Wirkung einzustellen sei. Zudem wird ein Rückruf der Lastenvelos eingefordert, bei denen ein Risiko festgestellt wurde. Darunter fallen auch Lastenvelos, die bereits 2019 von einem Rückruf betroffen waren.
Vom nun erlassenen Verkaufsstopp und dem möglichen Rückruf sind acht von insgesamt neun Lastenvelo-Baureihen des Herstellers Babboe betroffen. (Foto: ZVG)
Für Babboe könnte es gar noch schlimmer kommen. Denn die NVWA prüft in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft, ob es Gründe für eine strafrechtliche Untersuchung gibt. Zudem wird NVWA die jeweiligen Aufsichtsbehörden in anderen EU-Mitgliedsstaaten über das europäische Safety-Gate-System informieren.
Medienberichten zufolge kommt Babboe der Aufforderung zum Verkaufsstopp mit sofortiger Wirkung nach. Zudem beraten Babboe und NVWA darüber, wie die notwendigen Informationen nachgereicht werden können, damit der Verkauf wieder aufgenommen werden kann. Zudem sei eine Rückrufaktion für bestimmte Babboe-Modelle in Vorbereitung.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch