Antriebs-Hersteller in den Startlöchern

Der rasch wachsende Markt für E-Bikes hat in den vergangenen Jahren schon Grosskonzerne wie Bosch und Brose dazu gebracht, passende Produkte zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Nun künden Magura und BFO ein Joint Venture mit einem namhaften Zulieferer der Autoindustrie an. Schon diesen Spätsommer sollen erste Produkte gezeigt werden.

no-image

lvr
Branche, 02.06.2017

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

In einer Pressemitteilung künden Magura und BFO ein gemeinsames Joint Venture an, bei dem mit dem in Friedrichshafen ansässigen Systemanbieter ZF und dem Batterie-Spezialisten Unicorn Energy auch zwei branchenfremde Akteure mit von der Partie sind. Das erklärte Ziel des neuen, in Tübingen beheimateten Gemeinschaftsunternehmens lautet, den wachsenden Markt für Elektro- und Mikromobilität künftig mitzugestalten und neue technologische Impulse zu setzen. Dabei will man sich nicht auf Zweiräder konzentrieren, sondern auch Gefährte mit drei oder vier Rädern auf die Strasse bringen. Und ausser dem Personen- soll auch der Lastentransport abgedeckt werden.
Mit 48 Prozent ist ZF grösster Anteilseigner des in Tübingen beheimateten Joint Ventures. Spezialgebiete der anderen Partner sind Zweiradtechnik und Service-Dienstleistungen (Magura, BrakeForce One) sowie Batterietechnologie (Unicorn Energy). ZF setzt damit seinen Weg der Kooperation mit externen Partnern und Knowhow-Trägern konsequent fort. Kleinere, bereits etablierte Unternehmen erhalten mit ZF einen starken Partner. Im Gegenzug erhält ZF einen weiteren Zugang zu zukunftsfähigen und wettbewerbsrelevanten Technologien. Ziele des Gemeinschaftsunternehmens sind Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Produkten für den wachsenden Markt der E-Mobilität.
Die Präsentation erster Produktlösungen ist bereits für den Spätsommer geplant - das passt bestens zum Termin der Eurobike. Die räumliche Nähe der Projektpartner wird die Zusammenarbeit vereinfachen und die Realisierung neuer Projekte beschleunigen. Für ZF ist das Velo kein Neuland: Die Nummer Drei unter den deutschen Autozulieferern, die aktuell fast 140’000 Mitarbeiter zählt, übernahm 2001 die Mannesmann Sachs AG, die ihrerseits viele Verbindungen zur Fahrrad-Industrie hat.
www.zf.com
www.magura.de
www.brakeforceone.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll

Blick in die Fumo Akademie.
Branche

Shimano-Schulungen: jetzt Termin sichern