Accell Suisse setzt Reorganisation fort

Schlankere und für alle Marken der Gruppe zuständige Vertriebsstrukturen: Das ist ein zentraler Teil der Reorganisation, mit welcher die Accell Group auf den Margendruck und die Online-Konkurrenz reagiert. Per 1. September ändert darum der Schweizer Vertrieb zweier weiterer Marken, und zudem ist in der Romandie ein neuer Aussendienst-Mitarbeiter im Einsatz.

no-image

lvr
Branche, 15.05.2019

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Als eines der unbestrittenen Schwergewichte der europäischen Velobranche ist die Accell Group breit aufgestellt. Unter ihrem Dach operieren Marken wie Haibike, Winora, Lapierre, Ghost, Koga, Raleigh, Diamondback, Atala, Sparta, Batavus, Babboe und Redline. Damit decken die Niederländer von Lasten- und Alltagsvelos über Reiseräder bis zu Mountain Bikes, Rennrädern und BMX-Rädern fast jede Nische auf dem Markt ab. Ab dem Frühjahr 2017 machte sich die Accell Group daran, die nationalen Vertriebe der verschiedenen Marken zu vereinheitlichen: So lassen sich nicht nur administrative Kosten sparen, sondern auch die Angebote für verschiedene Grossregionen optimieren - darunter die DACH-Region. In der Schweiz begann die Vertriebs-Reorganisation im Frühjahr 2017 mit der Verpflichtung von Steven Jonckheere. Dieser zeichnete zunächst für den Vertrieb der Marke Lapierre verantwortlich, ehe auf die Eurobike 2018 hin die Marke Ghost von der Ofelec AG hinzukam. Der nächste Schritt auf dem Weg zur Integration aller Marken unter einem einheitlichen Vertriebsdach wird in diesem Spätsommer erfolgen.

Per 6. Mai hat Jean-Yves Vasalli (links) seinen Dienst als Aussendienst-Mitarbeiter
bei Accell Suisse angetreten. Damit entlastet er seinen Chef Steven Jonckheere.
Per 1. August wechselt die Zuständigkeit für den Garantieservice und die technische Beratung rund um die Accell-Marken Koga und Van Nicholas von Chris Sports zu Accell Suisse. Einen Monat später, also per 1. September, wird dann auch der Vertrieb der beiden Marken offiziell unter das Dach von Accell Suisse wechseln. Der Vertriebsakteur mit Sitz in Alpnach wird bis dahin kommunizieren, wer im Innen- wie im Aussendienst für die beiden Marken als Ansprechperson dienen wird. An den Bike Days war zudem ein bekannter Branchenakteur erstmals für Accell Suisse unterwegs: Jean-Yves Vasalli, in den vergangenen zwei Jahrzehnten nacheinander für K2 Sports, die TST Trading GmbH und Chris Sports tätig, vertritt neu im Aussendienst die Marken Lapierre, Ghost sowie XLC und Bike Parts in der Westschweiz (Romandie, Tessin plus Kantone BE, JU, SO, BS, BL und AG). Somit entlastet er auch Steven Jonckheere, der so mehr Zeit für seine Rolle als Area Manager für die gesamte Schweiz hat und sich zudem weiterhin um Key Accounts kümmern wird.
www.koga.com
www.vannicholas.com
www.accell-suisse.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Ghost steht vor Vertriebswechsel

Branche

Kurt Wunderlin zurück auf Achse

Branche

Accell Group zielt auf Cargobike-Markt

Branche

Accell Group lanciert eigene Hausmesse

Branche

Accell organisiert Lapierre-Vertrieb neu