Von wegen die Uhren ticken in der Schweiz langsamer: Bei der Umsetzung der neuen Vertriebsstruktur der Accell Group nimmt die Schweiz eine Pionierrolle ein. Zugleich bietet die Gruppe mit den DACH-Orderdays neu Ende Juli eine Hausmesse als zentralen Vororder-Event.
jw/lvr
Branche,
09.04.2019
Lesen ohne Abo.
Zahlen Sie nur, was Sie lesen!
Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.
Mit einem Umsatz von über einer Milliarde Euro ist die Accell Group in der europäischen Velobranche ein Schwergewicht. Im Zuge der im vergangenen Sommer angekündigten, beschleunigten Umsetzung der Omnichannel-Strategie pflügen die Niederländer nun die Vertriebsstrukturen um: Für eine erleichterte Planung aller Konzernaktivitäten wird Europa in fünf Schlüsselregionen aufgeteilt. Hier ist die Accell Group dank dem starken E-Bike-Standbein und national verankerter Marken in sämtlichen Segmenten stark aufgestellt und konnte zuletzt immer wieder ein sattes Wachstum vorweisen. Dazu kommen das florierende Geschäft von E. Wiener Bike Parts mit Teilen und Zubehör und die Eigenmarke XLC. Dagegen fuhr das Nordamerika-Geschäft in den vergangenen beiden Jahren wegen tief greifender Umwälzungen im Detailhandel und dem Konkurs verschiedener Ladenketten satte Verluste ein.
Als eines von sechs Verkaufsgebieten der DACH-Region räumt die Accell Group der Schweiz und Liechtenstein ein beachtliches Gewicht ein.
Die Koordination der Geschäfte in der DACH-Region mit der Schweiz und Liechtenstein erfolgt künftig von den beiden Standorten Schweinfurt und Waldsassen aus, und zwar unter der Leitung von Steffen Albert als Sales Director. Im Detail werden die verschiedenen Vertriebsteams von Florian Keller als Sales Manager Parts und Stefan Walter als Verkaufsleiter Innendienst Bikes geführt. Dabei wird die DACH-Region in sechs Verkaufsgebiete aufgeteilt: vier davon decken Deutschland ab, dazu kommen Österreich sowie die Schweiz und Liechtenstein. Für den Fachhandel sind zwei Neuerungen zentral: Als zusätzlicher Servicekanal dient das Online Trainings Center, das für die Marke Haibike bereits seit einigen Wochen genutzt werden kann. Und mit den DACH-Orderdays bietet nun auch die Accell Group einen zentralen Vororder-Event, der vom 27. bis 30. Juli in Mainz über die Bühne geht.
Als Area Manager Schweiz leistet Steven Jonckheere bei der Umsetzung der neuen Vertriebsstrategie innerhalb der Accell Group Pionierarbeit.
In der Schweiz und in Liechtenstein wurde die neue Vertriebsstruktur bereits umgesetzt. Unter der Leitung von Area Manager Steven Jonckheere sind aktuell zwei Aussendienst-Teams für den Vertrieb der Marken Ghost und Lapierre sowie Winora und Haibike inklusive E. Wiener Bike Parts verantwortlich. Ob sich am hiesigen Vertrieb weiter Marken aus dem Accell-Portfolio etwas ändern wird, lässt die Pressemitteilung offen. Als Stichtag für den offiziellen Start der neuen Organisationsstruktur gibt die Accell Group den 1. Juli 2019 an. Dann wird ein neues Vertragswerk mit einheitlichen Konditionen für alle Marken eingeführt. Die Einarbeitungs- und Übergangszeit hat bereits begonnen, und die jeweiligen Area-Manager haben dabei die Koordination übernommen. Dazu gehören laut Accell Group gemeinsame Kundenbesuche, bei denen die systematische Umstellung vorbereitet und im Detail erklärt werden soll.