Die «PW»-Mittelmotoren von Yamaha finden sich an E-Bikes und E-Mountainbikes von Herstellern wie Wheeler, BiXS, Giant, Haibike und R-Raymon. Innerhalb des Weltkonzerns Yamaha spielen die Hilfsmotoren für Velos bisher nur eine kleine Nebenrolle. Doch die Japaner wollen sich gegen Mitbewerber wie Bosch, Brose und Shimano behaupten und investieren entsprechend. Mit dem neuen Büro von Yamaha Motor Europe in Amsterdam rückt man nun näher an hiesige Produzenten heran. Von diesem Büro aus soll ab Ende 2020 der Vertrieb in Richtung E-Bike-Hersteller koordiniert werden. Das umfasst auch die Ersatzteilversorgung und damit den Service gegenüber den Veloherstellern.

Mit dem kraftvollen «PW-X2»-Mittelmotor, internen Akkus mit 400 Wh bis 600 Wh Kapazität
und raffinierter Sensorik bietet Yamaha eine interessante Alternative im E-Bike-Segment.
Nach aussen hin sichtbar ist der neue Auftritt von Yamaha auf der Website: Dort wird neuerdings ein B2B-Bereich mit einer Reihe von Informationen rund um den E-Bike-Antrieb von Yamaha geboten. Zudem gibt es einen Blick auf die Historie des Unternehmens in diesem Segment sowie einen kompletten Überblick der aktuell angebotenen Komponenten und Antworten auf die häufigsten Fragen.Für Velohändler ändert sich kaum etwas: Yamaha agiert weiterhin als OEM-Partner für Fahrradhersteller und ist somit für sie der direkte Ansprechpartner. Die Fachhändler kommunizieren in Fragen rund um den Yamaha-Antrieb ihrerseits weiterhin direkt mit den E-Bike-Herstellern.







