Woom Bikes lässt in Polen fertigen

Reshoring, also die Rückverlagerung der industriellen Produktion hin zu den Märkten, ist ein grosses Thema in der Veloindustrie. Der österreichische Kindervelo-Spezialist Woom Bikes macht nun in Polen Nägel mit Köpfen.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 15.04.2021

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Kindervelos mussten oft vor allem zwei Dinge sein: farbig und billig. Doch zum Glück bestehen immer mehr Eltern darauf, dass ihre Kinder auf Velos unterwegs sind, die nicht nur Spass machen, sondern auch sicher sind und ergonomisch passen. Und bei deren Herstellung gewisse Mindeststandards für die Umwelt wie für die Angestellten beachtet wurden. So ein Kindervelo darf dann auch in der Konsequenz mehr kosten. Woom Bikes gehört bei dieser Entwicklung zu den Pionieren. Wie die Österreicher nun melden, haben sie die Fertigung der klassischen Kindervelos für den europäischen Markt mit dem Jahreswechsel nach Polen verlegt.

null

So sieht die Fertigung der Sprick Cycle GmbH im südpolnischen Swiebodzin aus.

Dazu hat Woom Bikes mit dem deutschen Unternehmen Sprick Cycle GmbH einen Partner gefunden, der im südpolnischen Swiebodzin eine eigene Velofabrik betreibt. In dieser stellt Sprick nun Woom Bikes eigene Lager- und Montagehallen zur Verfügung - und vorerst 80 der insgesamt etwa 300 Angestellten. Auf zwei Fertigungsstrassen sollen so dieses Jahr insgesamt 115'000 Kindervelos für den europäischen Markt assembliert werden - dies entspricht rund 40 Prozent der gesamten Jahresproduktion von Woom Bikes. In einem weiteren Schritt sollen auch die «Off»-Geländemodelle für den europäischen Markt in Polen montiert werden.

null

Sieht viele Vorteile in einer Fertigung nah am Absatzmarkt: Woom-CEO Guido Dohm.

Von der Fertigung nah am Absatzmarkt verspricht sich Woom Bikes kürzere Lieferzeiten und kürzere Transportwege, was der Umwelt zugute komme. «Die Zusammenarbeit mit Sprick Cycle bedeutet für uns einen wichtigen Schritt in Richtung unseres grossen Ziele: Woom Bikes für europäische Absatzmärkte in Europa herzustellen», erklärt Woom-Geschäftsführer Guido Dohm. Zwar werde die Produktion von Fahrrädern im asiatischen Raum für die Wachstumsmärkte Nordamerika und Asien weiterhin eine wichtige Rolle spielen und ausgebaut werden. Für die europäischen Absatzmärkte sei die Produktion in Europa jedoch zielführender.

Alle Fotos: zVg Woom Bikes

www.woom.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Vieles neu für 2020 bei Woom Bikes

Produkte

Woom Bikes setzt Kinder unter Strom

Branche

Woom Bikes mit neuem CEO

Branche

Woom Bikes holt Investoren an Bord