Im Raum Bern ist Thömus schon lange eine feste Grösse, und mit der Gründung von zuerst Stromer und später Twinner schaffte Thomas Binggeli auch den Sprung über die Region hinaus. Seit Thömus sich im September mit der Migros Group auf den Kauf von 12 der insgesamt 14 «Bikeworld»-Grossmärkte einigte, ist er definitiv zu einem Akteur mt nationaler Ausstrahlung geworden. Dazu passt auch sein Engagement als Mitbegründer des verkehrspolitischen Austauschs «Veloforum Schweiz Suisse Svizzera», der in diesem Jahr einmal in Zürich und einmal am Thömus-Hauptsitz in Oberried stattfand. Auch beim Sharingbike-Anbieter Publibike ist Thomas Binggeli als Mitbesitzer engagiert, seit dieser im Zuge einer Restrukturierung nicht mehr unter dem Dach von Postauto, SBB und Rent a Bike operiert.

Handschlag auf eine erfolgreiche Kooperation am Thömus-Hauptsitz in Oberried:
Velosuisse-Geschäftsführer Martin Platter (links) und Thomas «Thömu» Binggeli.
Dazu kommt das Engagement im Mountainbike-Sport, wo das von Ralph Näf geführte und von Thömus und maxon gesponsorte Rennteam im In- wie Ausland Präsenz markiert und mit Aushängeschildern wie Matthias Flückiger und Alessandra Keller Erfolge feiert. Mit dem «Swiss Bike Park» hat Thömus zudem am Hauptsitz ein Angebot für jung und alt und Breiten- wie Spitzensport geschaffen. Angesichts dieser Ausweitung der Aktivitäten ist der nun erfolgte Beitritt zum Lieferantenverband Velosuisse nur folgerichtig. Der Vorstand hiess Thömus denn auch einstimmig willkommen. Damit gewinnt der Verband einen umtriebigen und äusserst gut vernetzten Unternehmer als nunmehr 38. Mitglied - und weiss sich so nochmals breiter in der hiesigen Branche abgestützt.
Fotos: zVg Thömus, Velosuisse







