Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
12.11.2020
Die Berner Bevölkerung ist mit der Veloinfrastruktur in Stadt und Agglomeration «eher zufrieden». Will die Stadt den Fahrradanteil am Gesamtverkehr steigern, sind weitere Verbesserungen notwendig, zeigt eine Umfrage.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
12.11.2020
In der Schweiz nimmt Bern den Rang einer Velostadt ein. Für ihre Bemühungen wurde die Hauptstadt 2020 mit dem «Prix Velo Infrastruktur» ausgezeichnet. Der Preis wird alle vier Jahre verliehen. Pro Velo Schweiz zeichnet damit wegweisende Veloprojekte, Massnahmen oder Planungsinstrumente mit Modellcharakter aus, die das Radfahren für die Bevölkerung attraktiv machen.
Die Bundesstadt kommt auch bei den Bernerinnen und Bernern gut weg. Das zeigt eine Umfrage von Pro Velo Bern. Die lokale Lobbyorganisation gab mit einer Onlineumfrage den Radfahrenden eine Stimme. Die Antworten von mehr als 800 Personen bestätigen, dass Bern punkto Velofreundlichkeit auf einem guten Weg ist.
Eine Mehrheit der Umfrageteilnehmenden zeigte sich mit den Verhältnissen in der Stadt und Agglomeration Bern «eher zufrieden». Dennoch gibt es Luft nach oben. So antworte gut die Hälfte der Befragten, dass sie gelegentlich Umwege in Kauf nehmen, um gefährliche Stellen zu umfahren.
«Die Umfrage bestätigt, dass die Infrastruktur weiter verbessert werden muss, um den Anteil des Veloverkehrs zu erhöhen und insbesondere auch mehr Menschen aufs Velo zu bringen, die weniger geübt sind», heisst es bei Pro Velo Bern. Denn die Umfrage zeigt weiter: Wer sich auf dem Velo weniger sicher fühlt, beurteilt die bestehende Infrastruktur deutlich kritischer als der Durchschnitt. Doch gerade die unsicheren Personen müssen erreicht werden, wenn der Veloanteil am Gesamtverkehr weiter gesteigert werden soll.
Das Velojournal E-Bike Spezial 2023 bietet auf 74 Seiten alles zum Thema E-Bikes.
Jetzt bestellenDie wichtigsten und spannendsten News aus der Velo-Welt. Und das völlig kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. April 2023 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
09. bis 11. Juni 2023
BAM - Bicycle Adventure Meeting
Ein Festival und Treffpunkt für Velotourenfahrernde aus ganz Europa.
11. bis 18. Juni 2023
Tour de Suisse
Die Tour de Suisse ist eines der grössten und bekanntesten Radrennen der Welt.
17. bis 18. Juni 2023
iXS Downhill Cup Wiriehorn – Hot-Trail-Series und Kinderrennen
Schon seit vielen Jahren gehört das Wiriehorn zu einer festen Grösse im Schweizer Downhillsport. Das Rennen...
17. Juni 2023
Biker Queen
Girls only: Erfahrene Bikerinnen helfen Teilnehmerinnen ihre ersten Trailerfahrungen zu sammeln oder die...
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch