Aline Kuenzler,
Autorin
(aline.kuenzler@velogisch.ch)
News,
13.05.2025
Mit einer mobilen Velowerkstatt bietet das Luzerner Unternehmen «Velociped» Reparatur- und Wartungsdienste in verschiedenen Quartieren an. Ziel ist es, das Angebot in bisher unterversorgten Stadtteilen zu verbessern.
Aline Kuenzler,
Autorin
(aline.kuenzler@velogisch.ch)
News,
13.05.2025
Mitten im Quartier steht die mobile Velowerkstatt von Velociped im Einsatz. Kaffees in der Umgebung und Ersatzvelos helfen zur Überbrückung der Wartezeit. (Bild: zfg)
Das Angebot richtet sich an Besitzerinnen und Besitzer von E-Bikes, Stadtvelos, Mountainbikes, Rennräder und Gravelbikes sowie von Kindervelos. Bedient werden derzeit die Luzerner Quartiere Wesemlin, Tribschen, Südpol und Himmelrich, die wöchentlich angefahren werden. Zusätzlich macht die Werkstatt monatlich Halt im Weinbergli-Quartier. Die Standorte befinden sich jeweils an gut erreichbaren Orten in der Nähe von Cafés oder Bars, wo Kundinnen und Kunden die Wartezeit überbrücken können.
Das Konzept verfolgt einen bewusst niederschwelligen Ansatz. Viele Velos würden laut Velociped aus Bequemlichkeit oder Zeitmangel nicht in die Werkstatt gebracht, obwohl sie nur kleinere Eingriffe benötigten. Alessio Granata, Leiter der Velowerkstatt betont: «Viele Velos benötigen nur wenig Pflege und ein paar Handgriffe, damit sie danach wieder viel leichter und sicherer fahren. Dafür finden sie aber oft den Weg in die Werkstatt nicht. Mit der mobilen Werkstatt möchten wir genau auch diese Velos erreichen».
Weiterpedaliert wird auch während der Wartezeit. Ersatzvelos bringt die mobile Werkstatt auf dem Anhänger gleich mit. (Bild: zvg)
Mit der regelmässigen Präsenz in den Quartieren will das Fahrradgeschäft auch einen Beitrag zur Förderung der nachhaltigen Mobilität leisten. Die mobile Velowerkstatt ist vorerst bis Oktober im Einsatz. Ob und wie das Angebot im Winter weitergeführt oder ausgebaut wird, soll im Herbst anhand der bis dann gemachten Erfahrungen entschieden werden. Zusätzlich steht die mobile Werkstatt auch für Firmen, Institutionen oder Veranstaltungen zur Verfügung. In der Vergangenheit war sie beispielsweise beim Luzerner Kantonsspital oder am B-Sides-Festival im Einsatz. Nun erweitert die Krienser Velowerkstatt dieses erprobte Angebot mit den wöchentlichen Quartierterminen.
Nicht verpassen! Mit etwas Glück gewinnen Sie ein «Nova Pro Graphite» von Ampler im Wert von 3570 Franken oder einen anderen tollen Preis im Gesamtwert von mehr als 5700 Franken. Jetzt mitmachen.
Zur VerlosungAbonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
08. bis 25. Juli 2025
Cycloton - Tour de Suisse en Music
Als ökologisches und familienfreundliches Festival außerhalb der Stadtmauern hat das Projekt zum Ziel, die...
26. Juli 2025
Swiss Bike Adventure
Auf Deinem Fahrrad 1290 km um die Schweiz, self supported. Grand Depart: 26. Juli 2025 in Andermatt.
...
27. Juli 2025
SlowUp La Broye
Die Route erstreckt sich über zwei Kantone und führt Sie durch die herrlichen Landschaften der Waadtländer...
01. bis 03. August 2025
Pedaleo Bikepacking Festival
Neuchâtel wird vom 1. – 3. August 2025 wird zum Zentrum der europäischen Bikepacking-Szene.
Am Ufer des...
08. bis 10. August 2025
Family Bike Vibes Arosa
Zusammen mit der ganzen Familie die Trails in Arosa erkunden, neue Bikes testen und das Programm der Arosa...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch