Velofahren unter den beliebtesten Sportarten der Schweiz

Herr und Frau Schweizer werden immer sportlicher. Besonders schätzen sie die körperliche Betätigung unter freiem Himmel, wie die Studie Sport Schweiz zeigt. Dabei rangiert das Velofahren weit vorne in der Beliebtheitsskala.

no-image

Julie Nielsen
18.06.2020

Herr und Frau Schweizer werden immer sportlicher. Besonders schätzen sie die körperliche Betätigung unter freiem Himmel, wie die Studie Sport Schweiz zeigt. Dabei rangiert das Velofahren weit vorne in der Beliebtheitsskala.

Velofahren ist bei beiden Geschlechtern beliebt

Die Studie Sport Schweiz untersucht das Sportverhalten der über fünfzehnjährigen Schweizerinnen und Schweizer. Die neueste Erhebung spricht eine deutliche Sprache. Erstmals geht die Zahl der Nichtsportlerinnen und Nichtsportler klar von 26 auf 16 Prozent zurück. Dem gegenüber zählt gut die Hälfte der befragten Personen zu den aktiven Sportlern, die mindestens einmal die Woche Sport treiben.

Seit dem Jahr 2000 steigt die Anzahl der sportlich aktiven Schweizer kontinuierlich an. Während bei der Erhebung im Jahr 2000 gut 60 Prozent angaben, mindestens einmal pro Woche Sport zu treiben, sind es im Jahr 2020 bereits mehr als 80 Prozent der Befragten. Die beliebtesten Sportarten sind Wandern, Velofahren, Schwimmen, Skifahren und Joggen. Das sind gleichzeitig auch diejenigen Sportarten, die seit der letzten Erhebung besonders zulegen konnten. Allen Sportarten voran wird von über der Hälfte der Bevölkerung Wandern als ausgeübte Sportart angegeben. Danach folgt das Velo, welches von 42 Prozent der Bevölkerung für die sportliche Betätigung genutzt wird.

Das Velo erfreut sich grosser Beliebtheit bei der Schweizer Bevölkerung.

Das Velo ist beliebt

Vom Velofahren getrennt gewertet wird das Mountainbiken, das – direkt vor Fussball – auf Platz 13 der am häufigsten ausgeführten Sportarten liegt und von 7.9 Prozent der Gesamtbevölkerung genannt wurde. Dies zeigt deutlich, dass sich die Outdoorsportart grosser Beliebtheit erfreut. Dem wird aktuell auch mit dem Bau vieler neuer Biketrails, der Lancierung von Bikeportalen und der Ausarbeitung von Bikeregionen Rechnung getragen.

Bei der Frage, ob es Sportarten gibt, die man zukünftig vermehrt oder neu betreiben möchte, wird am vierthäufigsten das Velo genannt; Mountainbiken folgt an fünfzehnter Stelle. Doch auch von den erklärten Nichtsportlern fahren trotzdem 18 Prozent gelegentlich mit dem Velo. Somit ist auch bei Sportmuffeln das Fahrrad – nach dem Wandern – die am weitesten verbreitete Bewegungsform.

Bilder: Wikicommons, ZVG

Empfohlene Artikel