Velo- und Tourismusbranche an einem Tisch

Bereits zum 16. mal lädt die Eurobike am dritten Messetag zum Travel Talk. Dabei werden Themen wie Infrastruktur, E-Mountainbike, Smart Cycling, Rennradtourismus sowie globale Projekttrends praxisnah diskutiert, um Synergien zwischen der Fahrrad- und der Tourismusbranche zu bilden.

no-image

ob/lvr
Branche, 21.07.2017

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Beim 16. Travel Talk der Eurobike warten Präsentationen von Herstellern wie Bosch, Shimano oder Abus die Teilnehmenden. Weitere Programmpunkte sind das touristische Potenzial des Grand Départ“ genannten Starts der Tour de France 2017 in Düsseldorf oder des 200. Geburtstags des Fahrrads in Mannheim. Die Teilnahme am Eurobike Travel Talk ist mit einer gültigen Eintrittskarte kostenlos, und die Beiträge im Raum Berlin werden simultan ins Englische übersetzt. Ab 10.30 Uhr beginnen am Freitag 1. September, dem dritten Tag der Eurobike, die Vorträge im grossen Konferenzraum (Berlin/Paris) der Messe Friedrichshafen. Das Thema „Infrastruktur“ eröffnet die Veranstaltung, in dem unter anderem Radverkehrsexperte Harald Spiering über die Erfolgsgeschichte des Ruhr-Radschnellwegs RS1 und der Schotte Graeme McLean über das Geheimnis des schottischen Mountainbikings berichten werden. Anschliessend wird ein Blick auf das E-Mountainbike und seine Auswirkungen auf den Tourismus geworfen.

Beim 16. Eurobike Travel Talk gehören ausser Branchenvertretern auch
Touristik-Experten zu den Referenten in den verschiedenen Sessionen.
Nach der Mittagspause präsentieren sich beim Smart Cycling-Business Duell dreimal zwei Unternehmen und stellen sich den kritischen Fragen des Experten Thomas Froitzheim (Naviso) und des Publikums. Um 14.45 Uhr starten zeitgleich im Raum Berlin die Session „Rennrad: erfolgreiche Angebote für Rennradtouristen“ und im Raum Paris die Session „Trends around the world“, bei der es um ein Projekt in der griechischen Ägäis, dem Potenzial des Fahrrades als Verkehrsmittel im alpinen Raum und dem aktuellen Trendthema „Microadventure“ geht. Unter dem Motto „Facts and Figures“ präsentieren anschließend die grossen Bike-Verlage ihre aktuellen Leserbefragungen, Erkenntnisse und Trends im Fahrradtourismus. Mit dabei sind Vertreter von BVA, Delius Klasing, Motorpresse und WOM Medien. Den Abschluss der Veranstaltung bilden zwei Expertenrundgänge zum Thema Smart Cycling respektive E-Mountainbike. In kleinen Gruppen mit erfahrenen Branchenkennern werden die Teilnehmer über Trends und Produktneuheiten der Eurobike 2017 informiert. 
„Der Eurobike Travel Talk bringt internationale Vertreter der Fahrrad-Wirtschaft und der Tourismus-Branche zusammen und ist ein bedeutender Business-Austausch zu aktuellen Themen. Wir freuen uns auf spannende Redner und erwarten erneut eine starke Beteiligung“, sagt Dirk Heidrich, Projektleiter der Eurobike. Das vollständige Programm, alle Informationen und einen Link zur Online-Anmeldung finden sich im Netz.
www.eurobike-traveltalk.de
www.eurobike-show.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll

Blick in die Fumo Akademie.
Branche

Shimano-Schulungen: jetzt Termin sichern