Vaude führt Reparaturindex ein

Für Vaude endet Nachhaltigkeit nicht mit dem Verkauf: Auch ein Reparaturservice wird geboten. Und die Reparierbarkeit wird neu systematisch in der Entwicklung neuer Produkte verankert - in Form eines Reparaturindexes.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 28.07.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Nachhaltigkeit ist eines der grossen Trendthemen im Bereich der Sportbekleidung. Und der in Tettnang am Bodensee heimische Sport- und Outdoorausrüster Vaude gilt in dieser Hinsicht seit einigen Jahren als Pionierunternehmen. Doch mit der Verwendung rezyklierter Materialien und dem Griff zu Herstellungsprozessen, die möglichst wenig Ressourcen wie Strom und Wasser verbrauchen, ist es noch nicht getan. Vaude bietet schon seit einiger Zeit einen Reparaturservice an, der für wenig Geld einen wasserdichten Reissverschluss ersetzt oder einen Riss in einer Windjecke repariert. Dazu kommen Kooperationen mit der Online-Plattform iFixit und verschiedenen Repair-Cafés. Ganz nach dem Motto: Reparieren lässt sich vieles - und danach nochmals eine ganze Weile nutzen. Diese längere Lebensdauer hilft dann wieder dabei, sparsam mit wertvollen Rohstoffen umzugehen.

null

Der Repaeraturservice von Vaude verlängert nicht nur die Lebensdauer der Produkte
und hilft so Rohstoffe sparen, sondern schafft auch Arbeitsplätze in der Region.

Im Zuge der Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitslabels «Green Shape» führt Vaude nun für jedes einzelne Produkt einen Reparaturindex ein. Dieser Index gibt Aufschluss darüber, wie einfach sich ein Produkt bei Bedarf reparieren lässt. Schon in der Produktentwicklung soll die Reparierbarkeit neben Aspekten wie der Funktionalität, der Innovation, dem Design und der Wirtschaftlichkeit mitgedacht werden. Neu entwickelte Teile der aktuellen Frühjahrs- und Sommerkollektion verfügen bereits über diesen Index, was bis zur Sommerkollektion 2022 für alle Artikel gelten soll. «Mit unserem Reparaturindex rücken wir die Reparierbarkeit noch stärker in den Fokus und bekräftigen unsere Haltung gegen die Wegwerfmentalität. Wir zeigen, dass wir unseren Anspruch ernst nehmen: Unsere Produkte sollen lange halten und reparierbar sein», so Antje von Dewitz, VAUDE Geschäftsführerin.

www.vaude.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Vaude übernimmt Schweizer Vertrieb selbst

Branche

Mehr Funktionen für Vaudes digitalen Helfer

Radsportler in Bekleidung von Gorewear.
News

Gorewear wird eingestellt