Urban Bike Festival: jenseits vom Mainstream

Am Urban Bike Festival wird die städtische Velokultur in ihrer ganzen Bandbreite präsentiert. Dazu gehören auch die passenden Produkte für Kinder und Familien, Faltvelos und praktisches Zubehör. Zudem werden auch einige echte Exoten mit Wurzeln in der Schweiz für Überraschungen sorgen.

no-image

lvr
Gesellschaft, 22.03.2016

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Schon vor Wochenfrist hat Cyclinfo einige der Highlights aus den Bereichen E-Bikes und lifestyle-orientierter Alltagsvelos vorgestellt, die anfangs April beim Urban Bike Festival zu sehen sein werden (Link zur Meldung). Aber die Velokultur ist auch jenseits sportlicher Ambitionen ausgesprochen vielseitig. Und darum dreht sich der zweite Teil der Vorschau aufs Urban Bike Festival ganz um Velos, die nicht in die gängigen Kategorien passen. Das beginnt bei den Faltvelos, die sich gerade in Städten als Ergänzung zum öffentlichen Verkehr oder zum Auto empfehlen. Gleich drei Side-Events sind den faltbaren Velos gewidmet: Neben dem Faltrad Parcours und dem Faltrad Open lädt Brompton zur "Brompton Urban Challenge", an der Vierer-Teams Teil nehmen und zwischen den verschiedenen, per Velo zurück zu legenden Strecken auch Aufgaben lösen werden.

Wiegt mit Zahnriemen knapp sechs Kilogramm: Das "Junior".
Velos zum Falten und für Kinder…
Wie bereits an den Bike Days in Solothurn wird zudem Amsler als Schweizer Vertriebspartner der Tern-Faltvelos einen Falt-Contest veranstalten, bei dem es darum geht, ein Faltvelo in so kurzer Zeit wie möglich vom fahrbereiten in den gefalteten Zustand für den Transport zu bringen. Mit Brompton und Tern sind zudem zwei der tonangebenden Faltvelo-Marken am Urban Bike Festival vertreten, und Mustervelos stehen zum Testen bereit. Freuen dürfen sich auch die jüngsten Velobegeisterten: Für Kinder ab 2 Jahren stehen Laufräder und ein Parcours bereit, und die ambitioniertesten Kinder können auch gleich am "Nipper Race" Teil nehmen. Mit dem gerade einmal 6 Kilogramm leichten Kinder-Velo "Junior" von Urban Rider, der breiten Auswahl an Modellen für Kinder verschiedenen Alters von Woom und den klassischen Kickboards von Micro sind zudem verschiedene Aussteller mit passenden Produkten für Kinder am Start.


Das "Bullitt" von Larry vs Harry gilt als eines der sportlichsten Cargobikes
und ist neu nun auch mit dem Steps-Mittelmotor von Shimano erhältlich.
… sowie Cargobikes und Zubehör satt
Dank dem Basler Fachhändler Obst & Gemüse werden am Urban Bike Festival auch Eltern fündig, deren Kinder noch zu klein zum Selberfahren sind. Denn mit dem neuerdings auch mit Shimanos Steps-Mittelmotor erhältlichen "Bullitt" von Larry vs Harry, dem Modell "MKI" von Butchers & Bikes, dem mit einem Mittelmotor von Bosch ausgestatteten Urban Arrow und den klassisch anmutenden Modellen von Bakfiets werden Cargobikes von vier verschiedenen Herstellern aus Dänemark und den Niederlanden an der Ausstellung vertreten sein. Selbstverständlich bietet sich interessierten Eltern die Gelegenheit zu Testfahrten. Nicht fehlen dürfen am Urban Bike Festival auch diverse Zubehör-Anbieter. Das Thema Schutz wird von Anbietern wie Ribcap, TSG, Evoc, Bell und Abus abgedeckt, und mit Kryptonite, Abus und Hiplok sind auch einige Hersteller von Schössern mit von der Partie. Wer sich für LED-Leuchten oder starke Akku-Scheinwerfer interessiert, ist bei Blackburn und Cateye an der richtigen Adresse.


Bietet zwei Erwachsenen und deren Gepäck ein trockenes Plätzchen für
Kurzstrecken in der Stadt: der elektrische Kabinenroller "Microlino".
Nicht fehlen dürfen beim Urban Bike Festival einige Exoten, die sich nicht um bestehende Produkte und Trends kümmern. Ein Beispiel dafür ist der "Microlino", hinter dem kein geringerer als Micro-Kickboard-Erfinder Wim Ouboter steckt. Optisch an den legendären Isetta-Kabinenroller von BMW angelehnt, bietet dieses knuffig-kompakte E-Mobil Platz für zwei Personen und befördert diese trockenen Fusses von A nach B. Ein echter Exot ist auch der Nimble Scooter: Dieses Kickboard eignet sich dank dem Behälter auch zum Transport kleinerer Lasten. Erfindergeist aus Biel, nun auch in 10er-Kleinserie gefertigt und zu kaufen:
Der "Zirbel Velocity Racer" mit den elektronischen "Twist Grip Shiftern".
Und last but not least zeigt der Bieler Stefan Koller seinen in einer Serie von nur zehn Stück gefertigten, pfeilschnellen "Zirbel Velocity Racer" am Urban Bike Festival erstmals einem breiten Publikum. Am Komplett-Rad kombiniert Koller seine selbst entwickelten, vielseitigen "Twist Grip Shifter" mit der Ultegra Di2-Gruppe von Shimano. Zusätzlich wird er eine Variante für Campagnolos elektronische EPS-Schaltung am Start haben. Mit den nur 20 Gramm leichten, elektronischen Drehgriff-Schaltern hat Kollers Marke Zirbel ein auf dem Markt einzigartiges Produkt zu bieten.
www.urbanbikefestival.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Start zum «Gravel Race» in Bern.
Gesellschaft

Bern: Ein Samstag im Gravel-Fieber

Roll-Up an einer Veranstaltung.
Gesellschaft

3. Veloforum zeigt Hürden für bessere Velo-Infrastruktur auf

Gesellschaft

Testride steht in den Startlöchern