Céline Schwarz,
Autor
(celine.schwarz@velojournal.ch)
News,
03.08.2022
Jedes Jahr stellt der Bikehändler fahhrad.de ausgewählte Veloblogs vor. Nun sind die Lesetipps für das Jahr 2022 erschienen.
Céline Schwarz,
Autor
(celine.schwarz@velojournal.ch)
News,
03.08.2022
«Sardinien lässt sich gut per Fahrrad erkunden», lautet das Urteil von «Miss Move». (Bild: Doro Staub)
Es gibt etliche Blogs übers Velofahren. Deshalb stellt der Online-Bikehändler fahrrad.de seinen Kundinnen und Kunden regelmässig ausgewählte vor. 76 Blogs haben sich dieses Jahr für eine Veröffentlichung beworben. Nach einem viermonatigen Prozess mit Nominierungsphase, öffentlicher Abstimmungsrunde und einem Finale mit Jury-Bewertung stehen die Gewinnerinnen nun fest.
Hinter «Cycling Sunday», dem erstplatzierten Blog in der Kategorie «Mountainbike», steht die sechsundzwanzigjährige Michelle. Jeden Sonntag veröffentlicht sie einen neuen Eintrag rund ums Thema. Darunter befinden sich sowohl Produktereviews als auch Reiseberichte.
Dahinter folgt «allmountain». Den Blog führen Marc und Tina, zwei «Bike verrückte Menschen», wie sie sich selbst bezeichnen. In ihren Einträgen stellen sie Touren und Parks in der Schweiz und in Österreich vor. Unter «Tipps und Tricks» präsentieren sie etwa, was den passenden Sattel beim Biken ausmacht.
Wer sich für Ferien mit dem Velo begeistern kann, wird sich für die vorgestellten Blogs in der Kategorie «Radreise und Backpacking» interessieren.
Den erstplatzierten Blog «Miss Move» erweckte Doro Staub im Jahr 2015 zum Leben. Die «digitale Nomadin» und gebürtige Schweizerin möchte ihre Lesenden für eine erste Solo-Tour durch Italien ermutigen und ihnen dabei helfen, geeignete Routen zu finden. Für Velojournal hat sie auch schon Reiseberichte aus Italien verfasst.
Während Staub sich auf Radtouren in Italien fokussiert, berichtet der siebenundvierzigjährige Holger Loosen in «Eifel Graveller», der zweitplatzierte Blog in dieser Kategorie, über die höchsten Berge in verschiedenen europäischen Ländern.
Was es für mehr Frauen bei Rennradrennen braucht und wo man Custom-Rennrad-Tricots findet, kann bei «Unicorn Cycling» nachgelesen werden. Der Blog landete den ersten Platz in der Kategorie «Rennrad und Gravel».
Mit 25 bestieg Lena ihr erstes Rennrad. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte sie den Radsport den Profis überlassen. Mit ihrem Blog «Love Bike Lena» möchte sie auch andere, insbesondere Frauen, dazu animieren, den Radrennsport für sich zu entdecken.
Die Blogs in der Kategorie «Stadtrad und Fahrradpolitik» erzählen von Visionen und Erfahrungen, wie wir unsere Strassen velo- und menschengerechter gestalten können.
Zwar ist der erstplatzierte Blog «Unterwegs in Berlin» weniger politisch als unterhaltend-informativ – die Bloggerin Tine schreibt in erster Linie über Touren in ihrer Lieblingsstadt – doch der zweitplatzierte «Darmstadt fährt Rad» ist es dafür umso mehr, konzentriert er sich nämlich auf die Velo- und Verkehrspolitik Darmstadts. Er stellt wichtige Ereignisse und Entscheide vor und führt regelmässige Qualitätschecks des städtischen Radverkehrsnetzes durch.
Alle velobegeisterten Bloggerinnen und Blogger, die sich keiner Kategorie so eindeutig zuordnen lassen, gehören zu den «Allroundern». «Da steht die Tagestour auf dem Trekkingrad gleichberechtigt neben dem Rennbericht vom 24-Stunden-Rennen», schreibt fahrrad.de.
Entsprechend berichtet die Mountainbikerin Lisa im erstplatzierten Blog in dieser Kategorie «Lisas bunte Welt» auch, aber nicht nur über den Radsport. Auch der zweitplatzierte Blog «Abstrampeln» bedient sich diverser Themen von neuen Velomodellen bis hin zu Reiseberichten.
Thomas Genon alias Tommy G kennt die Wüste Utahs gut. Doch dieses Mal befährt der Mountainbike-Profi die staubigen Hänge nicht für einen Wettkampf, sondern frei vom Wettbewerbsdruck.
Zum VideoDas Velojournal E-Bike Spezial 2022 bietet auf 74 Seiten alles zum Thema E-Bikes.
Jetzt bestellenMit dem Velojournal-Newsletter erhalten Sie alle 14 Tage die wichtigsten News direkt in Ihre Mailbox.
Jetzt abonnieren!
01. August bis 30. September 2022
Defi Velo, die Velo Challenge für Jugendliche
Bei diesem interkantonalen Klassenwettkampf entdecken die 15-20 Jährigen die Vielfalt des Velofahrens ― Für...
01. August bis 30. September 2022
Pro Velo Velofahrkurse
Velofahren – aber sicher! Die kostengünstigen Velofahrkurse (Ermässigung für Pro Velo Mitglieder) für...
01. August bis 31. Oktober 2022
Velobörsen
Im Angebot stehen neue sowie gebrauchte Velos aller Kategorien: Von Rennvelos über E-Bikes und...
01. August bis 31. Dezember 2022
Bike2School Herbst
Bike2school motiviert Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz zum Velofahren. Klassen ab der...
20. August 2022
Baselbieter Bike Challenge
Dieses Jahr stehen wieder unterschiedlich lange Strecken zur Auswahl. Die Strecken über 42, resp. 68km...
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch