Trek unterstützt Trailbau-Projekte

Wenn sich der Mountainbike-Sport weiter entwickeln soll, reicht der blosse Verkauf von Velos nicht aus. Darum unterstützt Trek mit dem «Trail Advocacy Program» Trailbauer - im zweiten Jahr nun auch in der Schweiz.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Gesellschaft, 01.12.2022

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Wer sich mit gemütlichen Tagestouren zufrieden gibt, ist in der Schweiz auf dem Mountain Bike gut bedient. Denn bisher steht einem mit wenigen Ausnahmen das ganze Wanderweg-Netz offen - was insgesamt über 40'000 Kilometer unbefestigter Wege bedeutet. Im benachbarten Ausland, etwa in Österreich oder Baden-Württemberg sieht das aber schon ganz anders aus, und auch in einzelnen Kantonen der Schweiz wie Zürich und Bern laufen aktuell Bestrebungen, um Mountain Bikes vom Wanderweg-Netz zu verdrängen. Nochmals anders sieht es aus, wenn man bergab an Grenzen gehen oder Sprünge in Strecken einbauen will. Dann sind eigene, eigens erstellte Routen fast unumgänglich.

null

Sobald Sprünge und Steilwandkurven ins Spiel kommen, sind Trailbau-Initiativen
lokaler Vereine gefragt. Diesen hilft Trek mit dem «Trail Advocacy Program».

Die Erstellung solcher Routen unterstützt Trek seit 2021 auch in Europa mit dem «Trail Advocacy Program». Im zweiten Jahr unterstützt die US-Bikeschmiede insgesamt sieben Trailbau-Projekte - darunter drei Projekte in der Schweiz. Konkret dürfen sich die Wägmacher Sarganser Land, die IG meinRad Trails Einsiedeln und das Trail-Projekt «Sänder Trail» im luzernischen Beromünster über die Unterstützung im Rahmen von Treks «Trail Advocacy Program» freuen. Diese drei lokalen Vereine werden von Freiwilligen aus der Region getragen und können ihre konkreten Trailbau-Projekte künftig nochmals professioneller und mit besserem Werkzeug vorantreiben.

Fotos: zVg Trek Bikes

www.waegmacher.ch
www.mr-trails.ch
www.mtb-michelsamt.ch
www.trekbikes.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Intercycle und IMBA spannen zusammen

Gesellschaft

Lobby für die Mountainbiker hat sich formiert

Eventgelände der 5. «Cycle Week».
News

Cycle Week: Langfristige Partnerschaft mit der Stadt Zürich