Mit dem Testride wird Velobegeisterten in der Schweiz ein ganz besonderer Event geboten: So früh können Endkonsumenten nur selten die sportlichen Modelle der kommenden Saison ausprobieren - und das in der beeindruckenden Berglandschaft der Lenzerheide mit Teststrecken im Bikepark wie auf asphaltierten Routen. Auch dieses Jahr sind von Freitag bis Sonntag wieder rund 40 Aussteller am Start - von Branchengrössen wie Specialized, Trek, Scott und Intercycle bis zu kleineren Anbietern wie Koba, Stoll Bikes oder Trail Supply. Auch Amsler und Fuchs-Movesa dürfen nicht fehlen, und selbst Versender wie Canyon und Radon sind beim Testride mit von der Partie. Auf Grund der nach wie vor akuten, pandemischen Lage gelten für Besucher wie Aussteller eine Reihe von Regeln (Link).

Die im Sommer lancierte «Bike Kingdom»-App spielt dieses Jahr beim Testride eine zentrale Rolle, zwecks
Online-Buchung der Tagestickets und für das Tracing eventueller Covid-Fälle. Foto: Bike Kingdom
Die wichtigste Neuerung sieht vor, dass man nur mit einem Tagesticket für den jeweiligen Tag Zutritt zum Testgelände erhält. Dieses Ticket muss im Voraus über die Bike Kingdom-App für CHF 10.- gekauft werden, wobei auch eine Reihe von Angaben zur Person zu machen sind. Eine Tageskasse wird es vor Ort nicht geben, und vor dem Zutritt zum Eventgelände ist ein amtlicher Ausweis vorzuweisen. Mit dieser Massnahme wollen die Testride-Organisatoren das Tracing möglicher Ansteckungen ermöglichen. Zudem gilt auf dem Eventgelände sowie beim Anstehen für und der Fahrt mit der Rothorn-Gondelbahn eine Tragepflicht für Nasen-Mund-Schutzmasken, und Besucher haben gegenüber Ausstellern einen Mindestabstand von 1.5 Metern einzuhalten.







