Tern doppelt beim «GSD» nach

Mit dem vor einem Jahr lancierten Modell «GSD» schlug Tern einen Bogen von Kompakt- zu Lastenvelos. An der diesjährigen Eurobike schiebt der Faltrad-Spezialist eine nochmals hochwertiger ausgestattete Variante nach.

no-image

lvr
Produkte, 27.06.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Was baut gleich lang wie ein normales Alltagsvelo, lässt sich ohne Probleme in einem Kombi transportieren und bietet mit zwei Gepäckträgern Platz für zwei Kindersitze, zwei Pannier-Taschen und weiteres Gepäck? Und verspricht zudem dank einem Mittelmotor ein müheloses Vorankommen? Na klar: Das «GSD» (kurz für «Get Stuff Done») von Tern als das zurzeit wohl kompakteste Lastenvelo. Für besonders lange Fahrten oder Nachlade-Muffel bietet der Rahmen sogar eine Aufnahme für eine zweite Batterie, wodurch die Reichweite auf über 200 Kilometer steigt. Beim bisherigen «GSD» verrichtet ein Mittelmotor aus der Performance Line seinen Dienst, während die Kettenschaltung mit ihren zehn Gängen aus der Deore-Gruppe von Shimano und die kraftvollen «MT5» Vierkolben-Scheibenbremsen von Magura stammen. Diese Variante wird auch im Modelljahr 2019 angeboten, wobei der empfohlene Verkaufspreis bei CHF 4599.- liegen wird.

In Details verbessert: Das «GSD s00» rollt mit stärkerem Bosch-Motor
und stufenloser Getriebenabe von enviolo in den Fachhandel.
Auf Wunsch von Fachhändlern und Endverbrauchern bringt Tern ab dem ersten Quartal des Jahres 2019 mit dem «GSD s00» (empfohlener Verkaufspreis CHF 5599.-) ein zusätzliches Modell auf den Markt. Dieses wird an der Eurobike (Stand B4-405) Premiere feiern und bietet bei der Ausstattung eine Reihe von Verbesserungen: Der Performance Line CX-Motor von Bosch ist nochmals etwas kraftvoller, und die «N380x»-Getriebenabe von enviolo mit einer Bandbreite von 380 Prozent lässt sich auch unter der Zusatzlast des Mittelmotors gut schalten. Zur Serienausstattung gehört zudem ein Rahemnschloss von Abus, das sich mit dem gleichen Schlüssel bedienen lässt wie das Schloss am Powerpack-Akku. Nochmals verstärkt wurde zudem der Hinterbau: Hier sorgen eine Boost-Achse und geschlossen Ausfallenden für eine dauerhaft solide Befestigung des Hinterrads.
www.ternbicycles.com
www.amslervelo.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf

Kindervelo «Precaliber 12» von Trek.
Produkte

Trek, PNW Components mit Rückrufen

Motorex wertet Fahrradreiniger «Bike Clean» auf