Stadt Zürich senkt die Preise für die Velostationen

Die Gebühren für das Jahresabo der Stadt Zürich für die Velostationen und die Velovermietboxen an verschiedenen Bahnhöfen wurden Anfang Jahr 2024 vereinheitlicht und gesenkt. Neu kostet ein Abo nur noch die Hälfte.

Julie Nielsen, Redaktorin (julie.nielsen@velojournal.ch)
News, 02.01.2024

Die Stadt Zürich will den Umstieg auf das Velo weiter fördern. Deshalb hat sie die Preise für die Velostationen und Velovermietboxen gesenkt, wie die Stadt in einer Medienmitteilung schreibt. Bis Ende 2023 kostete ein Jahresabo für ein zeitlich unlimitiertes Abstellen in den Velostationen Europaplatz und Oerlikon 120 Franken pro Jahr. Die Velomietboxen, die an diversen Bahnhöfen zur Verfügung stehen, kosteten 100 Franken im Jahr.

Veloparking soll unkomplizierter werden.

Seit 01. Januar 2024 kosten neu alle Jahresabos 50 Franken. «Einheitliche Preise machen das Abstellen der Velos einfacher. So fördern wir das umweltfreundliche Verkehrsmittel Velo weiter», sagt Simone Brander, Vorsteherin des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements. Die Preissenkung geht auf eine Motion des Gemeinderats zurück.

Für eine einfachere Nutzung der Velostationen plant Zürich 2024 ein einheitliches Zutrittssystem zu den Velostationen einzuführen. Die Stadt erhofft sich dadurch eine bessere Auslastung der kostenpflichtigen Velostationen.

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Grünes Tram in Basel.
News

Basel-Stadt führt Velopauschale für Kantonsangestellte ein

Stundenten und Studentinnen schrauben zusammen an ihren Velos.
News

Offene Velowerkstätten: Wo die Schweiz schraubt

Eventgelände der 5. «Cycle Week».
News

Cycle Week: Langfristige Partnerschaft mit der Stadt Zürich