Sram investiert in Leistungsmessung

Bisher setzte Sram beim Thema Leistungsmessung auf das eigene Tochterunternehmen Quarq. Nun baut der amerikanisch-taiwanesische Komponentenhersteller sein Engagement in diesem Bereich mit einem Zukauf markant aus.

no-image

jw/lvr
Branche, 15.04.2019

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Komponentenhersteller Sram hat sein Portfolio im Bereich Leistungsmessung markant ausgebaut. Wie Sram mitteilt, wurde die Power Tap-Linie von Saris übernommen. Zu dieser Linie gehören die «Power Tap P2»-Leistungsmesser am Pedal und die «Power Tap G3»-Leistungsmesser, die in Hinterradnaben für Felgen- wie für Scheibenbremsen integriert sind. Wie Sram erklärt, plane man diese Produktlinien in das bestehende Produkt-Portfolio der eigenen Marke Quarq einzureihen. Sram hatte Quarq im Jahr 2011 übernommen. Deren System ermittelt die getretene Leistung am Übergang zwischen Kurbelarm und Kettenblatt. Durch die nun erfolgte Akquisition kann Sram Lösungen für die Kurbel, die Hinterradnabe und die Pedale bieten - ein Alleinstellungsmerkmal für sich auf dem umkämpften Leistungsmessungs-Markt.

Mit dem Zukauf von Power Tap erweitert sich das Quarq-Sortiment um
Leistungsmessung an der Hinterradnabe und an den Pedalen.
Nach dem Verkauf des Bereichs Leistungsmessung fokussiert sich Saris auf Produkte wie Fahrradträger für Autos, Velo-Abstellanlagen und Indoor-Biketrainer der Marke Cycle Ops. Erst vor wenigen Tagen hat Saris mit E. Wiener Bike Parts einen neuen Vertriebspartner für die DACH-Region präsentiert. Während einer Übergangszeit wird Saris die Power Tap-Produktlinie weiter vom eigenen Hauptsitz aus verkaufen und auch für den Support sorgen. Anschliessend sollen Vertrieb und Service für PowerTap am Sitz von Quarq in Spearfish (South Dakota) zusammengeführt werden. Saris-Präsident und COO Jeff Frehner sagt: „Heute beginnt eine neue Generation von Saris. Während Power Tap das Saris-Portfolio verlässt, freuen wir uns, unser Produktangebot in den aktuellen und zukünftigen Geschäftsfeldern zu erweitern."
www.powertap.com
www.sram.com
www.amslervelo.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Saris Group baut Vertriebsnetzwerk aus

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll