Shimano «EP801» wird per Update renntauglich

E-Mountainbike-Rennen gewinnen an Bedeutung. Shimano hat darum den «Steps»-Antrieb für den Renneinsatz optimiert. Die neuen Funktionen lassen sich per Firmware-Update einspielen und stehen auch für Hobbybiker bereit.

Laurens van Rooijen, Autor

Laurens van Rooijen, Autor (lvr@cyclinfo.ch)
News, 01.07.2024

E-Mountainbikes sind längst nicht nur für Feierabendrunden zu gebrauchen. Gerade die EDR-E-Rennserie erfreut sich grosser Beliebtheit bei Fahrern wie Teams. Und Shimano arbeitet für diese Enduro-Rennserie mit starken Equippen wie «Yeti / Shimano EP Racing», «Orbeas OOLab» und dem «Rotwild Schwalbe Enduro»-Team zusammen.

Auf Wunsch von deren Fahrerinnen und Fahrern hat die Entwicklungsabteilung von Shimano sich nochmals an die Feinheiten der «EP801»-Antriebseinheit gemacht – und einige Punkte gefunden, die gerade im Renneinsatz Vorteile versprechen. Diese Änderungen werden nun in Form eines Firmware-Updates für alle Personen verfügbar.

Shimano «Steps»-Antrieb erhält Update

Im wesentlichen geht es um drei Neuerungen, die Shimano eigens für den Rennbetrieb entwickelt hat: Erstens stellt der Shimano-«EP801»-Motor den maximalen Unterstützungsgrad von 400 Prozent im «Boost»-Modus nochmals bereitwilliger zur Verfügung.

Zweitens lässt sich die Art, wie die Unterstützung des Motors beim Erreichen des maximal zulässigen Tempos aussetzt, von graduell bis abrupt einstellen.

Und drittens bietet Shimano mit der «Extended Assist Carryover»-Funktion einen Weg, um auch ohne Treten in den Genuss von Motorunterstützung zu kommen und so besonders verblockte Passagen mit dem Mountainbike zu meistern. Diese Funktion kann per App in ihrer Dauer auf kurz, mittel oder lang eingestellt werden.

«Auto Shift»-Funktion wird von Shimano verbessert

Eine kurze Rückwärtsrotation mit den Pedalen reicht, um diese Art der Unterstützung zu stoppen. Zu guter Letzt hat Shimano auch bei der «Auto Shift»-Funktion noch Raum für Verbesserung gefunden, damit diese auch bei harten Bremsmanövern oder Antritten immer den passenden Gang einlegt.

Bis auf weiteres kann das Firmware-Update nur von lokalen Fachhändlern vorgenommen werden. Mit der neuen Version der «E-Tube Project»-App, die in diesem Herbst lanciert werden soll, können Endverbraucherinnen und -verbraucher dies dann selbst vornehmen.

Die Verbesserungen sind bei allen nach dem 25. Juni gefertigten Motoren des Typs «EP801» bereits an Bord. Und auch für Shimano-«EP600»-Motoren bringt das Update in einem reduziertem Umfang Vorteile.    

Empfohlene Artikel

Zahnriemen und Piniongetriebe an Downhillbikes.
News

Zahnriemen im Extremeinsatz

Flyer ZEG Kettler Alu-Rad Deutschland. Grosses Firmengebäude von Kettler mit Parkplatz vor dem Haus.
E-Bike , News

Flyer E-Bikes werden deutsch

Velojournal stellt innovative Veloläden vor. Eine junge Frau mit blonden Haaren steht hinter einem Rennrad.
News

Veloladen ist nicht gleich Veloladen