Es gibt viele Gründe, beim Velofahren eine Sportbrille zu tragen: Sie schützt die Augen vor Fahrtwind, Staub, Insekten und tief hängenden Ästen sowie vor schädlicher UV-Strahlung. Tiefe Gewichte und komfortable Kontaktpunkte am Steg und den Bügeln sorgen dabei für hohen Tragekomfort. Im Fall von Shimano kommt bei den Linsen noch die «Ridescape»-Technologie mit sechs verschiedenen Linsen dazu. Diese decken von sehr sonnigen Tagen über Licht-Schatten-Wechsel bei Fahrten im Wald bis zu Ausfahrten in der Abenddämmerung alle Bedürfnisse ab, verstärken Kontraste und helfen so dabei, Hindernisse rechtzeitig zu entdecken und zu umfahren. Zudem bietet Shimano auch photochromatische Linsen, die ihre Tönung an die UV-Exponierung anpassen.

Die neuen Radsportbrillen von Shimano auf einen Blick: Die «Technium» (oben links)
sowie die «Technium L» und die günstigere «Twinspark» (rechte Spalte).
Diese «Ridescape»-Linsen verbaut Shimano bei drei neuen Sonnenbrillen. Das in vier Farben erhältliche Modell «Technium» (empfohlener Verkaufspreis CHF 120.-) wiegt keine 30 Gramm, vertraut für den Rahmen auf «Rilsan Rnew»-Kunststoff mit einem Anteil von 45 Prozent biobasiertem Material, und im Lieferumfang ist eine klare Wechsellinse inbegriffen. Nochmals einen Ticken leichter ist mit 26 Gramm das Modell «Technium L» (empfohlener Verkaufspreis CHF 150.-), das nur oben über einen Rahmen aus demselben «Rilsan Rnew»-Kunststoff verfügt und mit einer photochromatischen wie einer klaren Linse geliefert wird. Auch das Einstiegsmodell «Twinspark» (empfohlener Verkaufspreis CHF 70.-) wiegt nur 25 Gramm und bietet viel Funktion für den Preis.
Fotos: zVg Shimano







