SEMG ruft E-Bike von Allegro zurück

Mit der Velomarke Allegro setzt die Swiss E-Mobility Group (SEMG) auf Vertriebskanäle jenseits vom Fachhandel. Wegen möglicher Probleme mit dem Akku kommt es nun zum Rückruf eines E-Bikes dieser Marke.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Produkte, 12.10.2021

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Nachdem bei der Swiss E-Mobility Group (SEMG) einzelne Berichte über undichte Akkus eingegangen waren, kommt es nun zu einer Rückrufaktion für ein E-Bike der Marke Allegro. Konkret geht es dabei um das eher zahme E-Mountainbike-Modell «CrossTour II», das ausschliesslich über die Bau+Hobby-Märkte von Coop verkauft wurde. Die entsprechenden Artikelnummern lauten 6.598.983 (Rahmenfarbe Grau) beziehungsweise 6.687.498 (Rahmenfarbe Olive).

null

Eher ein Trekking- als ein Mountainbike mit Hilfsantrieb, wurde das Modell
«CrossTour II» von Bau+Hobby-Märkten in zwei Farbvarianten verkauft.

Konkret kann ein undichter Akku zu einem Kurzschluss und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen. Die SEMG bittet darum Kunden, Velos des Typs «CrossTour II» nicht mehr zu benutzen. Der Austausch der Akkus soll kostenlos erfolgen. Betroffene Velos werden bei den Kunden zu Hause abgeholt, und zusätzlich zur Garantieverlängerung um ein Jahr gibt's einen kostenlosen Winterservice. Zudem hat die SEMG ein Kontaktformular für den Rückruf (Link) online gestellt.

Fotos: zVg Allegro Bikes/SEMG

www.allegro-bikes.ch
www.semg.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Neuer CEO für Swiss E-Mobility Group

Coop: Rabattschlacht zum Sommerende

Branche

Mondia ist Geschichte