Schwere Lasten gemeinsam anpacken

Vergangenes Wochenende ging in der niederländischen Stadt Groningen die achte Austragung vom International Cargo Bike Festival über die Bühne. Getriebespezialist Pinion, Akku-Anbieter Green Pack und Antriebshersteller Heinzmann nutzten diesen Event, um eine massgeschneiderte Lösung für Schwerlasten-Velos vorzustellen.

no-image

lvr
Produkte, 21.06.2019

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Ob DHL in London, UPS in Seattle oder niederländische Supermarkt-Ketten bei der Heimlieferung von Online-Einkäufen: Schwerlasten-Velos sind zur Abdeckung der letzten Meile der letzte Schrei in der Logistik-Branche. Angesichts drohender Fahrverbote für Dieselfahrzeuge und wachsender Fussgängerzonen muss diese Branche sich auch etwas einfallen lassen. Obwohl die regulatorischen Rahmenbedingungen erst in Ansätzen feststehen, haben sich nun mit Pinion, Green Pack und Heinzmann drei Akteure der Branche zusammengetan, um ein ebenso kraftvolles wie ausdauerndes und wartungsarmes System auf die Räder zu stellen. Seine Premiere feierte dieses am 8. International Cargo Bike Festival, das vergangenes Wochenende in Groningen über die Bühne ging.

Die Kombination von Heinzmann-Nabenmotor und Pinion-Getriebe verspricht
kraftvolle Unterstützung bei minimalen Wartungsbedarf - ideal für Profis.
Das Herz dieses Systems ist der «Cargo Power RN 111»-Motor, der vergangenes Jahr an der Eurobike Premiere feierte. Dieser Nabenmotor verträgt sich mit verschiedenen Radgrössen und liefert mit einem maximalen Drehmoment von 111Nm kraftvolle Unterstützung. Die Kombination mit einer Getriebeschaltung von Pinion macht in mehrfacher Hinsicht Sinn, wie Pinion-Geschäftsführer Thomas Raith erklärt: „Die vorgestellte Antriebseinheit besteht im Wesentlichen aus zwei High-End Komponenten, die in optimaler Reihenfolge aufeinander abgestimmt ein Sorglos-Paket für die Entwicklung anspruchsvoller und sicherer E-Cargo Fahrzeuge ergeben. Das Prinzip lautet: ‚Erst schalten, dann verstärken!‘ Das schützt vor Verschleiss, schont den Antrieb und vermittelt direkten Fahrspass.»

Schwerlasten-Velos wie die Vehikel von von Rytle (oben) und Velove sind
pedalgetriebene Lieferwagen, die mit Fahrer und Ladung 300kg wiegen.
Als Geschäftsführer Heinzmann Elektrische Antriebe fügt Peter Mérimèche hinzu: «Mit unserer neuentwickelten Antriebslösung für E-Cargobikes schliessen wir die Lücke, die derzeit noch im anspruchsvollen Bereich der Schwerlast-Anwendungen klafft. Das Antriebssystem kann wegen seiner Modularität in jeden Fahrrad- oder Cargobike-Typ verbaut werden. Dank des extrem hohen Drehmoments ist es die ideale Lösung für den anspruchsvollen urbanen Transportverkehr.» Seinen Saft bezieht der kraftvolle Nabenmotor aus Akkus von Green Pack. Dieser Anbieter ist für professionelle Logistiker besonders interessant, weil er unter dem Markennamen Swobbee an einem Akku-Wechselsystem arbeitet. Damit lassen sich durch Ladezeiten bedingte Betriebsausfälle vermeiden.
www.cargobikefestival.com
www.greenpack.de 
www.heinzmann.com
www.pinion.eu

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Produkte

Der Nabenmotor ist noch nicht tot

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf

Kindervelo «Precaliber 12» von Trek.
Produkte

Trek, PNW Components mit Rückrufen