Schweizer Schrauber dominieren beim 14. Europacup

Die 14. Austragung des Europacups der Zweiradberufe ging am vergangenen Freitag in Bern über die Bühne. Nach mehreren Stunden konzentrierter Arbeit feierte die Schweiz bei den Velomechanikern einen Doppelsieg.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 27.02.2023

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Da 2rad Schweiz dieses Jahr für die Organisation verantwortlich zeichnete, fand der 14. Europacup der Zweiradberufe im Rahmen des Motofestivals in den Räumlichkeiten der Bernexpo statt. In der Velotechnik mussten die Teilnehmer sechs Aufgaben in jeweils 45 Minuten bewältigen. Diese Aufgaben reichten vom Bau eines Hinterrads für Felgenbremsen und dem Austausch eines Antriebs mit Zahnriemen und Getriebenabe von Enviolo über den kompletten Service einer Federgabel und einer hydraulischen Scheibenbremse bis zum Austausch des Mittelmotors an einem E-Mountainbike und der Installation zusätzlicher Sprint-Schalthebel an einem Rennvelo mit elektronischer Di2-Schaltung. Damit waren vom Alltagsvelo über das Rennrad und Mountainbikes bis zu E-Bikes alle Produktsegmente vertreten.

null

Die beiden Schweizer Kandidaten Christop Rutz (links) und Lars Muoser
beim Gabelservice - einer von sechs anspruchsvollen Aufgaben.

Mit 29 Teilnehmenden stellte  eine neue Rekordmarke auf. Dabei entfielen 16 Kandidaten aus acht Ländern auf die Motorrad- und 13 aus sieben Ländern auf die Velotechnik. Für die Gastgeber traten Lars Muoser aus Schattdorf (Lehrbetrieb Bikewelt Gisler, Schattdorf) sowie Christoph Rutz (Lehrbetrieb Velo Plus, Biel-Bienne) an. Muoser hatte im vergangenen September im Rahmen der Swiss Skills bei den Schweizermeisterschaften Rang 2 belegt, während Christoph Rutz nach dem Verzicht der anderen beiden Medaillengewinner ins Schweizer Team nachgerückt war. Aus Sicht von 2rad Schweiz waren die Erwartungen hoch, denn vor einem Jahr hatte die Schweiz  beim 13. Europacup in der Velotechnik in den Niederlanden einen Doppelsieg gefeiert.

null

Jeder Aufgabe waren zwei Experten zugeordnet, die nach 45 Minuten
die geleistete Arbeit der Kandidaten akribisch unter die Lupe nahmen.

Der eigentliche Wettkampf ging von 10 bis 17 Uhr über die Bühne. Dass für jede Aufgabe nur 45 Minuten zur Verfügung standen, bezeichneten die Experten dabei als die grösste Herausforderung. Nachdem die Urteile der Experten ausgewertet waren, stieg die Spannung bei den Teilnehmenden wie bei den Ausbildungs-Veranwortlichen der Teil nehmenden Länder. Am Ende konnte Roland Fischer von 2rad Schweiz sehr zufrieden sein, denn bei der Velotechnik gab es wie schon im Vorjahr ein Doppelsieg: Christoph Rutz holte sich den Sieg vor Lars Muoser und dem Dänen Sebastian Nysted Poulsen. Auch bei der Motorradtechnik hatte mit Jan Minder ein Schweizer die Nase vorne. Rang 2 ging an den Niederländer Sydney van der Heijden und Rang 3 an Nils Heinecke aus Deutschland. 

null

Schweizer Doppelsieg: Die drei Erstplatzierten in der Disziplin Velotechnik und weitere
Teilnehmer bei der Siegerehrung vom 14. Europacup der Zweiradberufe in Bern.

Im Kurz-Interview im Anschluss an die Siegerehrung gab sich Christoph Rutz bescheiden: «Ich muss zugeben: Beim Laufrad-Bau hatte ich zwischenzeitlich meine Mühe. Aber ich bin dran geblieben und habe so gut geschraubt, wie es ging. Dass es für den Sieg reicht, hätte ich nicht erwartet. Umso mehr freue ich mich natürlich jetzt.»

Fotos: LvR (3), 2rad Schweiz (1) 

www.zweiradberufe.ch
www.2radschweiz.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Schrauber-Europacup findet in Bern statt

Branche

Schrauber-Schweizermeister steht fest

Branche

Europacup: Schweizer Zweiradmechaniker vorne