Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
02.03.2023
Betrug im Internet ist keine Seltenheit. Aktuell warnt der deutsche Reifenhersteller Schwalbe vor Webseiten, die sich mit fremden Federn schmücken.
Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
02.03.2023
Augen auf beim Onlinekauf: Reifenhersteller Schwalbe warnt vor Fake-Onlineshops. (Foto: Christin Hume, Unsplash)
Laut Schwalbe haben in den vergangenen Monaten mehrere E-Commerce-Seiten Fakeshops aufgebaut, die an prominenter Stelle mit Produktfotos, dem Logo und sogar ganzen Artikelbeschreibungen Schwalbe-Produkte anbieten. Das allerdings, ohne diese tatsächlich zu verkaufen. Durch die täuschend echt wirkenden betrügerischen Webseiten werden Käuferinnen und Käufer über den Tisch gezogen: Sie bezahlen Waren, die sie nicht erhalten werden.
Um die Kunden vor den Betrügern zu schützen, hat Schwalbe nun verschiedene Massnahmen eingeleitet. Einerseits wird das Internet aktiv nach Seiten durchsucht, die fälschlicherweise einen Bezug zu den Veloprodukten herstellen und andererseits wird juristisch gegen alle Fakeshops vorgegangen. Laut eigenen Angaben konnten auf diese Weise bereits einige Seiten vom Netz genommen werden.
Achtung bei günstigen Angeboten
Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt auf die offizielle Webseite des Reifenherstellers www.schwalbe.com. In Europa sind die Markenprodukte ausschliesslich über den Gross- und Einzelhandel erhältlich. Auch sollte man bei stark reduzierten Preisen Misstrauen walten lassen. Es könnte sich statt um echte Schwalbe-Produkte um ein Lockvogel-Angebot handeln.
Schwalbe ist nicht der erste Hersteller von Velozubehör, der Opfer von Betrügereien wurde. Im Oktober 2021 warnte Shimano vor einem Fakeshop der angab, verschiedene Komponenten günstig anzubieten.
Kurz darauf berichtete auch der US-amerikanischen Komponentenhersteller Cane Creek, dass in seinem Namen ein Fake-Webshop agiere und Produkte aus dem Sortiment von Cane Creek, Wolf Tooth und Whiskey Parts anbiete.
Ist das Angebot zu gut, um wahr zu sein, ist es selten wahr. Ist dazu nur eine Bezahlung via Vorkasse möglich, ist Vorsicht geboten. Im Zweifelsfall sollte man versuchen, den Shop telefonisch zu kontaktieren. Die angegebenen Telefonnummern laufen häufig ins Leere.
Nicht verpassen! Mit etwas Glück gewinnen Sie ein «Nova Pro Graphite» von Ampler im Wert von 3570 Franken oder einen anderen tollen Preis im Gesamtwert von mehr als 5700 Franken. Jetzt mitmachen.
Zur VerlosungAbonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
08. bis 25. Juli 2025
Cycloton - Tour de Suisse en Music
Als ökologisches und familienfreundliches Festival außerhalb der Stadtmauern hat das Projekt zum Ziel, die...
26. Juli 2025
Swiss Bike Adventure
Auf Deinem Fahrrad 1290 km um die Schweiz, self supported. Grand Depart: 26. Juli 2025 in Andermatt.
...
27. Juli 2025
SlowUp La Broye
Die Route erstreckt sich über zwei Kantone und führt Sie durch die herrlichen Landschaften der Waadtländer...
01. bis 03. August 2025
Pedaleo Bikepacking Festival
Neuchâtel wird vom 1. – 3. August 2025 wird zum Zentrum der europäischen Bikepacking-Szene.
Am Ufer des...
08. bis 10. August 2025
Family Bike Vibes Arosa
Zusammen mit der ganzen Familie die Trails in Arosa erkunden, neue Bikes testen und das Programm der Arosa...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch