Schwalbe warnt vor betrügerischen Webseiten

Betrug im Internet ist keine Seltenheit. Aktuell warnt der deutsche Reifenhersteller Schwalbe vor Webseiten, die sich mit fremden Federn schmücken.

Julie Nielsen, Redaktorin (julie.nielsen@velojournal.ch)
News, 02.03.2023

Laut Schwalbe haben in den vergangenen Monaten mehrere E-Commerce-Seiten Fakeshops aufgebaut, die an prominenter Stelle mit Produktfotos, dem Logo und sogar ganzen Artikelbeschreibungen Schwalbe-Produkte anbieten. Das allerdings, ohne diese tatsächlich zu verkaufen. Durch die täuschend echt wirkenden betrügerischen Webseiten werden Käuferinnen und Käufer über den Tisch gezogen: Sie bezahlen Waren, die sie nicht erhalten werden.

Schwalbe wehrt sich

Um die Kunden vor den Betrügern zu schützen, hat Schwalbe nun verschiedene Massnahmen eingeleitet. Einerseits wird das Internet aktiv nach Seiten durchsucht, die fälschlicherweise einen Bezug zu den Veloprodukten herstellen und andererseits wird juristisch gegen alle Fakeshops vorgegangen. Laut eigenen Angaben konnten auf diese Weise bereits einige Seiten vom Netz genommen werden.

Achtung bei günstigen Angeboten

Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt auf die offizielle Webseite des Reifenherstellers www.schwalbe.com. In Europa sind die Markenprodukte ausschliesslich über den Gross- und Einzelhandel erhältlich. Auch sollte man bei stark reduzierten Preisen Misstrauen walten lassen. Es könnte sich statt um echte Schwalbe-Produkte um ein Lockvogel-Angebot handeln.

Andere Opfer

Schwalbe ist nicht der erste Hersteller von Velozubehör, der Opfer von Betrügereien wurde. Im Oktober 2021 warnte Shimano vor einem Fakeshop der angab, verschiedene Komponenten günstig anzubieten.

Kurz darauf berichtete auch der US-amerikanischen Komponentenhersteller Cane Creek, dass in seinem Namen ein Fake-Webshop agiere und Produkte aus dem Sortiment von Cane Creek, Wolf Tooth und Whiskey Parts anbiete.

Wachsam bleiben

Ist das Angebot zu gut, um wahr zu sein, ist es selten wahr. Ist dazu nur eine Bezahlung via Vorkasse möglich, ist Vorsicht geboten. Im Zweifelsfall sollte man versuchen, den Shop telefonisch zu kontaktieren. Die angegebenen Telefonnummern laufen häufig ins Leere.

Empfohlene Artikel

Handheld für Gamer
Comic

Comic

Pro & Kontra: Tubeless an Allagsvelos

Redshift «Shock-Stop»-Vorbau

Maximaler Fahrkomfort