Deutlich geringere Umsätze und höhere Betriebskosten: Diese betriebswirtschaftlich herausfordernde Kombination machte in den vergangenen Quartalen vielen Unternehmen der Velobranche zu schaffen. Aber nur in Ausnahmefällen hatte dies so dramatische Folgen wie bei Prophete und Cycle Union. Kurz vor Weihnachten beantragten die beiden unter dem Dach der Prophete-Gruppe operierenden E-Bike- und Veloproduzenten daher kurz nacheinander eine vorläufige Insolvenz. Der daraufhin eingesetzte Insolvenzverwalter Manuel Sack zeigte sich schon bald zuversichtlich und sprach gegenüber den Medien von über zehn seriösen Interessenten - immerhin gehört Cycle Union eine moderne Fertigungsstätte für die Montage von Velos, und die Marke Prophete ist in fachhandelsfremden Kanälen in Deutschland stark verankert.

Ein Blick auf den modernen Hauptsitz der Cycle Union in Oldenburg, wo Velos und E-Bikes
von Kreidler, E-Bike-Manufaktur, vsf Fahrradmanufaktur und Kelly Bikes montiert werden.
Per 1. März soll man sich nun laut einer Pressemitteilung auf einen Besitzerwechsel geeinigt haben: Der strategische Investor Dutech aus Singapur erwirbt die Vermögensgegenstände der Prophete-Gruppe im Rahmen einer übertragenden Sanierung und übernimmt die gesamte Belegschaft mit rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Rheda-Wiedenbrück und Oldenburg. Entsprechende Kaufverträge seien bereits notariell beurkundet, der Vollzug der Verträge nach Eintritt der vereinbarten Bedingungen – das sogenannte Closing – werde voraussichtlich in der kommenden Woche erfolgen. Besonders hervorgehoben wird in der Mitteilung des Insolvenzverwalters die Mitwirkung der Belegschaft und der Kunden von Prophete und Cycle Union. Auch die Unterstützung der beteiligten Banken sowie Lieferanten und Dienstleister wird gewürdigt.

Der moderne Montagebetrieb von Cycle Union inklusive Lackierstrasse
dürfte das Filetstück der Prophete Group gewesen sein.
Der Dutech-Konzern als Käufer erwirtschaftet einen Jahresumsatz von EUR 300 Millionen Euro und beschäftigt in Europa, Nordamerika und Asien über 2600 Mitarbeitende - davon 800 in Deutschland. Der Entwickler und Hersteller von Sicherheits- und Heimprodukten mit Sitz in Singapur ist nach eigenen Angaben bereits im Geschäft mit E-Bike-Komponenten aktiv. Die Übernahme des E-Bike-Geschäfts der Prophete und Cycle Union werde das Profil der grünen Technologieprodukte von Dutech weiter schärfen. Dutech will Prophete & Cycle Union sein Fachwissen in den Bereichen Herstellung und Lieferkette zur Verfügung stellen und so die zukünftige Rentabilität und Wachstumskraft der Gruppe erheblich steigern. In der Schweiz ist de Marke Prophete nicht aktiv, während die Marken von Cycle Union durch die Bikedeal.ch AG vertrieben werden.
www.cycle-union.de
www.prophete.de
www.dutechholdings.com
www.bikedeal.ch







