Porsche macht Nägel mit Köpfen

Porsche hat zusammen mit der niederländischen Gesellschaft Ponooc Investment zwei neue Unternehmen gegründet, die ab sofort ihre Arbeit aufnehmen werden. Der Autobauer verfolgt mit den Neugründungen verschiedene Ziele.

no-image

Velobiz, Velobiz Gastbeitrag (service@velobiz.de)
Branche, 02.08.2022

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

In den vergangenen Monaten hat der Sportwagenhersteller Porsche Beteiligungen an mehreren Unternehmen im E-Bike-Segment erworben und damit seine Ambitionen in diesem Bereich untermauert. Dazu zählen vor allen Dingen die Übernahmen von Fazua (Link) und dem kroatischen Anbieter Greyp (Link).

Mit den zwei neu gegründeten Unternehmen erweitert Porsche jetzt sein E-Bike-Engagement. Die Porsche eBike Performance GmbH mit Sitz in Ottobrunn bei München soll elektrische Antriebssysteme für Zweiräder entwickeln. Dazu zählen Motoren, Batterien und die notwendige Software-Architektur für Konnektivitätslösungen.

Hinzu kommt die P2 eBike GmbH – powered by Porsche mit Sitz in Stuttgart, die diese Antriebslösungen einsetzen und ab Mitte des Jahrzehnts eine neue Generation von Porsche E-Bikes auf den Markt bringen will.

Mit Jan Becker übernimmt der bisherige CEO der Porsche Lifestyle GmbH & Co. KG den Vorsitz der Geschäftsführung der Porsche eBike Performance GmbH. Sein Pendant bei der P2 eBike GmbH wird Moritz Failenschmid, gleichzeitig Managing Director bei Focus Bikes.

«Wir sehen für Porsche im E-Bike-Segment grosses Potenzial. Deshalb bauen wir unsere Aktivitäten in diesem Bereich konsequent aus», sagt Lutz Meschke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Porsche AG und Vorstand Finanzen und IT.

«Jan Becker und Moritz Failenschmid sind ausgewiesene Experten, wenn es um den Aufbau und die Entwicklung zukunftsweisender und kundenorientierter Unternehmen geht. Als Teil einer hoch qualifizierten und motivierten Mannschaft werden sie dies in den beiden Joint Ventures unter Beweis stellen. Porsche-typisch geht es um die Entwicklung von Produkten, die die Menschen durch intelligentes Design, ausgereifte Technik und überragende Performance begeistern.»

null

In Zukunft soll es auch Porsche E-Bike-Antriebe geben. (Foto: ZVG)

Porsche Motoren

Die Porsche eBike Performance GmbH werde neben kompakten Antriebssystemen von Fazua besonders leistungsfähige eBike-Drive Systems unter dem Markennamen Porsche entwickeln und produzieren, kündigt das Unternehmen an. Beide Produktkategorien sollen in Zukunft weltweit an E-Bike-Hersteller vertrieben werden. Das neu gegründete Joint Venture agiert dabei als Technik-Partner. Die elektrischen Antriebssysteme sollen sowohl in Porsche E-Bikes zum Einsatz kommen als auch in Produkten anderer Marken.

Unabhängig von den Joint-Venture-Aktivitäten arbeitet Porsche bei seinen aktuellen E-Bike-Modellen weiterhin mit seinem langjährigen Partner Rotwild zusammen.

www.porsche.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Porsche baut E-Bike-Engagement weiter aus

Branche

Porsche übernimmt E-Bike-Hersteller

Branche

Porsche übernimmt Fazua komplett