Gross, grösser: PON Holdings kauft Dorel Sports

Mit dem Kauf der Velosparte von Dorel Industries durch PON Holdings wird PON Bike binnen zehn Jahren zum grössten Velohersteller der Welt. Besonders in Übersee dürfte PON Bike nochmals massiv wachsen.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 11.10.2021

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Mit dem Kauf des Traditionsherstellers Gazelle betrat PON Holdings BV, unter anderem bekannt als Volkswagen-Importeur in den Niederlanden, im Jahr 2012 erstmals die Bühne der Velobranche. Früh hatte PON die Zeichen der Zeit erkannt - und die Notwendigkeit, sich ein Standbein in Sachen klimaverträglicher Mobilität zu sichern. Von da an ging es Schlag auf Schlag: PON Bike, wie die Velosparte genannt wurde, kaufte nacheinander die deutsche Derby Cycle-Gruppe, den Zubehör-Anbieter BBB Cycling und als Kirschen auf der Torte die beiden Boutique-Marken Cérvelo und Santa Cruz ein. Keinen Erfolg hatte PON Bike dagegen beim Versuch, sich beim Rivalen Accell Group einzukaufen und diesen zu übernehmen: Diesem Ansinnen erteilten das Management wie die Aktionäre der Accell Group 2017 eine Abfuhr.

null

Ab dem zweiten Quartal 2022 werden die Strippen in Sachen Dorel Sports
vom Hauptquartier der PON Holdings in den Niederlanden gezogen. 

Dorel Industries brauchte dringend Kapital
Das Aktienpaket von rund 20 Prozent der Accell-Anteile konnte PON Holdings in der Folge mit sattem Gewinn verkaufen. Und die volle Kriegskasse wird nun verwendet, um das Portfolio von PON Bike nochmals markant auszubauen. Konkret kaufen die Niederländer den Kanadiern von Dorel Industries deren Velosparte ab, die zuletzt einen jährlichen Umsatz von rund USD 1 Milliarde einspielte. Wegen Problemen in anderen Geschäftsfeldern waren die Bilanzen von Dorel Industries aus der Balance geraten, und der Konzern dachte zeitweise gar über einen Rückzug von der Börse nach. Mit dem nun vereinbarten Verkauf von Dorel Sports für einen Betrag von USD 810 Millionen, der Ende des ersten Quartals 2022 abgeschlossen werden soll, wollen die Kanadier Schulden abbauen und zugleich ihren Aktionären entgegen kommen.

null

Das Logistikzentrum von Dorel Sports in Rincon, Georgia zeigt, wie stark dieser
Anbieter in den Vereinigten Staaten über alle Kanäle hinweg positioniert ist.

PON Bike neu grösster Velohersteller der Welt
Für PON Holdings bedeutet diese Akquisition, dass PON Bike nur zehn Jahre nach den ersten Schritten zum nach Umsatz grössten Velohersteller der Welt wird. Denn der kombinierte Umsatz von PON Bike und Dorel Sports wird auf USD 2.95 Milliarden geschätzt, während die Giant Group als bisheriger Primus zuletzt einen Umsatz von USD 2.47 Milliarden erzielte. Aus der Sicht von PON Bike verspricht die Akquisition einen deutlichen Ausbau der Geschäfte in Nord- und Südamerika. Nicht nur sind dort Marken der Cycling Sports Group wie Cannondale, GT und Caloi bestens etabliert. Mit Pacific Cycle und den Marken Schwinn, Mongoose und Kid Trax erhält PON Bikes zudem einen Zugang zu Absatzkanälen, wo richtig Volumen gemacht wird - wie Hobby-, Bau- und Supermärkten.

www.dorelsports.com
https://pon.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

PON Holdings verkauft Accell Group-Anteil

Branche

Elefanten-Hochzeit ist geplatzt

Branche

Pon-Gruppe setzt Einkaufstour fort