Orbea wechselt Schweizer Vertriebspartner

Der spanische Velo-Produzent Orbea geht nicht nur bei der Organisation als Genossenschaft, bei der alle Angestellten auch Mitbesitzer des Unternehmens sind, eigene Wege. Auch die vielen Möglichkeiten zur individuellen Anpassung können sich sehen lassen. Auf den 1. August hin wechselt nun Orbeas Vertriebspartner in der Schweiz.

no-image

lvr
Branche, 27.06.2017

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Vom baskischen Kleinstädtchen Mallabia in der Provinz Bizkaia aus sorgt der Velo-Hersteller Orbea immer wieder für frischen Wind in der Branche. Weil alle Mitarbeiter als Genossenschafter auch Mit-Eigentümer der Firma sind, bringen sie viel Leidenschaft und eine hohe Ambition mit. Das gleiche gilt auch für Orbea als Hersteller von qualitativ hochwertigen, innovativen Sportgeräten - ob es sich nun um Mountainbikes, Rennräder oder um kompakte Stadtflitzer und Kindervelos handelt. In Mallabia sowie an einer zweiten Fertigungsstätte in Portugal produziert Orbea jährlich rund 250’000 Fahrräder. Eindrücklich ist das Palmares an Erfolgen, das bereits auf Velos von Orbea zusammengefahren wurde - ob vom legendären, baskischen Euskadi-Team, vom ehemaligen Teamfahrer Julien Absalon oder aktuell vom Cofidis-Team auf der Strasse sowie im Enduro-Rennsport.

Obwohl Orbea nicht zu den grossen Herstellern gehört, sind die Basken immer
wieder früh dran bei Trends - aktuell mit dem Enduro-Twentyniner Rallon. 

Besonders interessant für den Fachhandel ist, dass Orbea bei den teureren Modellen im Rahmen des Custom-made-Programms MyO von der persönlichen Lackierung bis zur speziellen Komponentenwahl viele Möglichkeiten zur Individualisierung bietet. Das heisst auch, dass weniger Velos auf Vorrat gefertigt werden und die Lieferungen just in time erfolgen. Das verspricht mehr Flexibilität als bei einer starren Vororder und mehr Stabilität bei den Preisen. Per 1. August 2017 wechselt der Schweizer Vertrieb von Orbea von Platts Ltd zur Amsler AG. Dazu meint Velo-Bereichsleiter Stefan Bührer: „Eine etablierte und erfolgreiche Marke wie Orbea stellt für Amsler eine ideale Ergänzung des bestehenden Portfolios im Bereich Fahrräder dar. Insbesondere im Segment der individuellen Räder sehen wir für uns viele positive Synergien.“
www.orbea.com
www.amslervelo.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Fox und Orbea melden Wachstum

Produkte

Kompaktes E-Bike neu in Spar-Variante

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt