Neuer Vertreiber führt Superior weiter

Die tschechische Sportvelomarke Superior bleibt praktisch ohne Lücke im Schweizer Velomarkt präsent. Neuer Vertriebspartner ist eine eigens dafür gegründete Firma, die auf das Knowhow eines erfahrenen Brancheninsiders zählen kann.

no-image

ur
Branche, 29.01.2014

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Zum 1. Februar nimmt die Superiorbike AG ihre Funktion als neuer Schweizer Importeur der gleichnamigen Velomarke auf. Das neu gegründete Unternehmen mit Sitz in Zug übernimmt alle Vertriebs- und Serviceaufgaben rund um die Vorzeigemarke des tschechischen Velokonzerns Bike Fun International (BFI). Ballat bedient den Fachhandel
Als erste Ansprechperson für den Fachhandel konnte Superiorbike AG mit Alois Ballat einen bekannten und erfahrenen Branchenprofi als Verkaufsleiter engagieren. Ballat war zuletzt bis im vergangenen Herbst für den Teilevertreiber Teknoparts und dessen Schwesterfirma Ontek im Verkauf tätig. Bekannt wurde er als langjähriger Aussendienstmann des Reifenspezialisten Arthur Rüegg AG.
Ab Februar für Superior
unterwegs: Alois Ballat

Enge Geschäftsbeziehung mit dem Hersteller
Das Ziel der neuen Importfirma ist es, das Händlernetz zu pflegen und zu erweitern, das vom früheren Superior-Vertreiber Grandjean Diffusion in den letzten beiden Jahren aufgebaut worden war. Geplant ist, dass ein Lager mit den gefragtesten Modellen in den kommenden Wochen in der Schweiz aufgebaut wird, die sofort an den Fachhandel ausgeliefert werden können. Zudem kann die Superiorbike AG direkt auf das Lager des Herstellers in Tschechien zugreifen, was eine hohe Verfügbarkeit und kurze Nachlieferzeiten sicherstellen soll. Die enge Zusammenarbeit mit BFI soll künftig auch in die Entwicklung neuer Modelle einfliessen.
Superior stellt die Arbeitsgeräte des Weltcup-
Teams von Bart Brentjens.

Die Schwerpunkte im Sortiment legt Superior bei leistungsorientierten Rennrädern und Mountainbikes. Abgerundet wird das Sortiment der Marke mit sportlichen Trekkingbikes und ab der Saison 2014 neu auch mit Alltagsvelos im unteren bis mittleren Preissegment.

Vorzeigeprodukte einer europäischen Branchengrösse
Superior wurde als Eigenmarke für das gehobene sportliche Segment von Bike Fun International ins Leben gerufen. Die Firma besitzt ein eigenes Montagewerk im ost-tschechischen Koprivnice, wo für im Auftrag von anderen Markenanbietern und unter den eigenen Namen (neben Superior auch Rock Machine und STR) Velos gebaut werden. Die Fabrik ist seit der Gründung im Jahr 2002 stark gewachsen und besitzt heute nach eigenen Angaben eine Kapazität von 155‘000 Velos pro Jahr. Superior wird von BFI als Aushängeschild der eigenen Leistungsfähigkeit positioniert. Seit 2011 ist die Marke namensgebender Sponsor und Ausrüster des Moutainbike-Eliteteams Superior Brentjens, das unter der Leitung des früheren Weltmeisters und Olympiasiegers Bart Brentjens steht.

www.superiorbike.ch
www.superiorbikes.eu
www.bikefunint.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll

Blick in die Fumo Akademie.
Branche

Shimano-Schulungen: jetzt Termin sichern