
Zwei Thule «Yepp Maxi» Kindersitze oder jede Menge Zuladung finden auf
dem «GSD» Platz. Kompaktes Platzwunder...
Punkto Ladekapazität muss sich das neue Tern-Velo nicht vor der Cargobike-Konkurrenz verstecken. Von Bakfiets und Co. unterscheidet es sich aber dennoch. Wie von Tern gewohnt, macht sich auch das «GSD» klein. Laut den Taiwanesen lassen sich die Höhe des Bikes in drei Sekunden um ein Drittel und die Breite um 40 Prozent reduzieren. Auch in einen Lift soll das Velo passen, weil man es auf dem extra entwickelten Heckträger senkrecht aufstellen kann. Und weil der Cargo-Falter nicht länger als ein konventionelles Velo ist, passt er auch an Standardveloträger an Autos und Bussen. ...mit ausgesuchten Komponenten
Bei der Wahl der Komponenten hat Tern nicht gegeizt. So verbauen die Taiwanesen am «GSD» etwa kräftige Vier-Kolben-Scheibenbremsen von Magura und spezielle 2,4-Zoll «Super Moto X»-Reifen von Schwalbe, Boost Thru-Axle-Naben und 36 Millimeter breite, doppelt geöste Felgen gehören ebenfalls dazu. Damit dem Cargo-E-Bike nicht all zu schnell die Puste ausgeht, kann das Velo mit bis zu zwei Bosch-Akkus bestückt werden. Das «GSD» kommt zudem mit einer Reihe Zubehör auf den Markt, das sich auch für den professionellen Einsatz bei Post- oder Lieferbetrieben eignet: Front- und Heckträger passend für Euro-Boxen, eine Sitzauflage mit Klickfix-Adapter oder auch Fussstützen sind erhältlich. An den Heckgepäckträger passen bis zu vier Ortlieb-Taschen.
Das «GSD» lässt sich auf ein relativ kompaktes Mass falten.
Tern wird das «GSD» auf den Herbstmessen präsentieren. Erstmals zu sehen ist es an der Eurobike 2017 am Tern-Stand B4-405 oder am Demostand DA-417. Im Handel erhältlich soll das neue Modell im ersten Quartal 2018 sein.
www.ternbicycles.comwww.amslervelo.ch







