Neuer Cargo-Falter

Der Faltvelospezialist Tern präsentiert seinen neusten Wurf. Die Taiwanesen haben ein faltbares Lastenvelo mit Elektroantrieb geschaffen, das mit gutem Gewissen als Schwertransporter bezeichnet werden darf. Damit richtet sich Tern sowohl an Familien als auch an Gewerbetreibende, die das Rad als Transportfahrzeug nutzen wollen.

no-image

fb
Produkte, 03.08.2017

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Cargobikes erobern derzeit die Städte. Mit den zweirädrigen Lasteneseln lassen sich Einkäufe bewältigen oder die Kinder transportieren. Handwerker ersetzten damit einen Firmenwagen, kommen in den staugeplagten Metropolen schneller voran und müssen erst noch keinen Parkplatz bei ihren Kunden suchen. Einziger Nachteil der Cargobikes ist, dass sie gegenüber normalen Velos mehr Platz benötigen, was das Abstellen zu Hause mitunter schwieriger macht. Hier setzt Tern mit den «GSD» an. Laut dem taiwanesischen Faltvelospezialisten gehört das faltbare Lastenrad zu einer neuen Kategorie: zu jener der «Compact Utility» E-Bikes. Das «GSD» wird von einem kraftvollen Bosch «Performance»-Motor angetrieben. Rahmen, Gabel und alle Bauteile wurden auf Belastungen durch Fahrer und Zuladung von mehr als 180kg getestet. Serienmässig wird das «GSD» mit einem 80cm langen, integrierten Heckgepäckträger und Satteltaschen mit 62 Liter Gesamtvolumen ausgeliefert. Tern hat das neue Faltvelo für Fahrer zwischen 150 und 195 cm Körpergrösse konzipiert.
Zwei Thule «Yepp Maxi» Kindersitze oder jede Menge Zuladung finden auf
dem «GSD» Platz. Kompaktes Platzwunder... 
Punkto Ladekapazität muss sich das neue Tern-Velo nicht vor der Cargobike-Konkurrenz verstecken. Von Bakfiets und Co. unterscheidet es sich aber dennoch. Wie von Tern gewohnt, macht sich auch das «GSD» klein. Laut den Taiwanesen lassen sich die Höhe des Bikes in drei Sekunden um ein Drittel und die Breite um 40 Prozent reduzieren. Auch in einen Lift soll das Velo passen, weil man es auf dem extra entwickelten Heckträger senkrecht aufstellen kann. Und weil der Cargo-Falter nicht länger als ein konventionelles Velo ist, passt er auch an Standardveloträger an Autos und Bussen. ...mit ausgesuchten Komponenten
Bei der Wahl der Komponenten hat Tern nicht gegeizt. So verbauen die Taiwanesen am «GSD» etwa kräftige Vier-Kolben-Scheibenbremsen von Magura und spezielle 2,4-Zoll «Super Moto X»-Reifen von Schwalbe, Boost Thru-Axle-Naben und 36 Millimeter breite, doppelt geöste Felgen gehören ebenfalls dazu. Damit dem Cargo-E-Bike nicht all zu schnell die Puste ausgeht, kann das Velo mit bis zu zwei Bosch-Akkus bestückt werden. Das «GSD» kommt zudem mit einer Reihe Zubehör auf den Markt, das sich auch für den professionellen Einsatz bei Post- oder Lieferbetrieben eignet: Front- und Heckträger passend für Euro-Boxen, eine Sitzauflage mit Klickfix-Adapter oder auch Fussstützen sind erhältlich. An den Heckgepäckträger passen bis zu vier Ortlieb-Taschen. Das «GSD» lässt sich auf ein relativ kompaktes Mass falten. Tern wird das «GSD» auf den Herbstmessen präsentieren. Erstmals zu sehen ist es an der Eurobike 2017 am Tern-Stand B4-405 oder am Demostand DA-417. Im Handel erhältlich soll das neue Modell im ersten Quartal 2018 sein. www.ternbicycles.comwww.amslervelo.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf

Kindervelo «Precaliber 12» von Trek.
Produkte

Trek, PNW Components mit Rückrufen

Motorex wertet Fahrradreiniger «Bike Clean» auf