Neue Generation des Neodrives-Antriebs

Aktuell mögen Mittelmotoren am E-Bike den Ton angeben, aber es gibt nach wie vor gute Argumente, um den Hilfsantrieb in der Hinterrad-Nabe unterzubringen. Die Alber GmbH setzt für die Neodrives-Serie weiter auf dieses Prinzip. Und hat die neuste Generation für Elfgang-Kassetten und Steckachsen modernisiert. Doch das ist noch längst nicht alles.

no-image

jw/lvr
Produkte, 17.08.2017

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Mehr Effizienz, eine optimierte Fahrdynamik und ein edles Design: So beschreibt die Alber GmbH den neusten Neodrives-Heckmotor, der auf der diesjährigen Eurobike (Stand A6-311) präsentiert wird. An den Eurobike Media Days zeigte Simplon bereits ein «Silk Carbon»-E-Bike mit dem neuen Antrieb. Überarbeitet wurde dabei der direkt laufende, getriebelose Heckmotor. Dabei sei es gelungen, die Effizienz des Motors auf Grund von Verbesserungen bei der Elektronik und einer optimierten, mechanisierten Wicklung der Spulen auf 85 Prozent zu steigern. Dies erlaube eine Reichweite von bis zu 145 Kilometern unter Einsatz eines externen Akkus. Bei der schlanken Variante mit einem semi-integrierten Akku, der im Rahmen des Bikes verschwindet, sei eine Reichweite von bis zu 120 Kilometern möglich. Die Ladezeit für den 612Wh-Akku gibt Alber mit vier Stunden an, den 500-Wh-Akku kann man in etwa drei Stunden aufladen.

Das mit Bloks entwickelte Display vom neuen Neodrives-Antrieb und
der Nabenmotor in der Steckachsen-Variante für Scheibenbremsen.
Laut Alber ist der neue Neodrives-Heckmotor zudem mit allen Standard-Fahrradkomponenten wie 11-fach-Schaltungen, Steckachsen und E-Bike-Beleuchtungen mit 6 Volt Betriebsspannung kompatibel. Der Motor eigne sich für Touren- und Trekking-Bikes, City-Bikes sowie Lasten-Velos. Zum neuen Motor gehört ein zusammen mit Bloks entwickeltes Farbdisplay, das über einen Daumenschalter bedient werden kann. Dabei werden Parameter wie Restreichweite, Batterieanzeige, aktueller Stromverbrauch, gefahrene Tagesstrecke, gefahrene Gesamtkilometer, Durchschnittsgeschwindigkeit sowie Warn- und Servicefunktionen angezeigt. In Kombination mit der Smart Connect-App fürs Smartphone sind weitere Features wie beispielsweise Touren-Tracking möglich. Je nach Ausführung ist das neue Display gleichzeitig auch ein Navigationsgerät mit GPS-Modul.
www.neodrives.com
www.alber.de

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf

Kindervelo «Precaliber 12» von Trek.
Produkte

Trek, PNW Components mit Rückrufen

Motorex wertet Fahrradreiniger «Bike Clean» auf