Neue Firmware für Lezynes GPS-Geräte

Vor rund eineinhalb Jahren überraschte Lezyne die Branche mit GPS-fähigen Velocomputern, die kompakt und robust waren und mit einer langen Akku-Laufzeit glänzten. Inzwischen ist die zweite Generation der GPS-Computer auf dem Markt - und für die erste Generation gibt es nun ein Firmware-Update.

no-image

lvr
Produkte, 09.12.2016

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Mit der ersten Generation der GPS-fähigen Velocomputer landete Lezyne im April 2015 einen veritablen Überraschungscoup (Link zur Cyclinfo-Meldung). Bis dahin war die Firma für ihre Werkzeuge, Pumpen und LED-Lampen bekannt. Und während andere Hersteller auf grosse Touchscreens mit farbigen Karten setzten, ging Lezyne bewusst einen anderen Weg: Die ebenso robusten wie kompakten Geräte kamen mit einer Monochrom-Anzeige und Navigation per Tasten. Karten liessen sich nicht anzeigen, aber die Wegpunkte der Routen wurden für eine spätere Auswertung gespeichert. Der Vorteil dieses Konzepts: Der Akku hält um ein Vielfaches länger durch als bei Geräten mit grossen Farb-Touchscreens.

Mit dem Firmware-Update bietet Lezyne eine Reihe von Verbesserungen
für die drei Geräte der ersten Generation GPS-fähiger Velocomputer.
Auch wenn inzwischen die zweite Generation der GPS-fähigen Computer auf dem Markt ist (Link zur Cyclinfo-Meldung), hat Lezyne die Besitzer von Geräten der ersten Generation nicht vergessen. Denn diesen bietet der Hersteller nun ein Firmware-Update, das kostenlos zum Download bereit steht (Link). Beim Einstiegsmodell «Mini» lässt sich so neu die Anzeige den eigenen Vorlieben anpassen. Bei den Modell «Power» und «Super» lassen sich nun Tempo- und Trittfrequenz-Sensoren per Bluetooth noch einfacher mit dem Gerät koppeln, und die Anzeige des Akkustands ist nochmals präziser. Und beim Topmodell «Super» wurde die gerade für verschiedene Leistungsmessungs-Systeme wichtige Kopplung per ANT+-Protokoll sowie mit Shimanos D-Fly Di2-System nochmals in einigen Details verbessert.
www.lezyne.com
www.tsttrading.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf

Kindervelo «Precaliber 12» von Trek.
Produkte

Trek, PNW Components mit Rückrufen

Motorex wertet Fahrradreiniger «Bike Clean» auf