Mondia kommt unter den Hammer

Knapp zwei Monate nach der Pleite wird das verbliebene Eigentum der Mondia Vertriebs AG durch das Konkursamt versteigert. Neben den Sachwerten sollen zwei Velomarken veräussert werden, doch sind die Rechte an diesen nicht ohne Tücken.

no-image

ur
Branche, 27.01.2014

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Wie das kantonale Konkuramt in Oensingen/SO am letzten Freitag im Handelsamtsblatt bekannt gegeben hat, sollen die Vermögenswerte der Mondia Vertriebs AG nun zu Geld gemacht werden. Der Konkursverwaltung liegt bereits ein verbindliches Angebot für sämtliche Beweglichkeiten über 70‘740 Franken vor. Wer dieses Kaufangebot eingereicht hat, gibt die Behörde mit Hinweis auf das laufende Bietverfahren nicht bekannt.
Andere Interessenen haben aber die Möglichkeit, der Konkursverwaltung ein höheres Angebot zu unterbreiten. Ist dies der Fall, ob das Verfahren in eine zweite Runde geht oder eine interne Steigerung stattfinden wird. Stichtag für weitere, schriftlich einzureichende Angebote ist der 3. Februar 2014.
Marken werden separat versteigert
In einer separaten Auktion werden die beiden Velomarken Mondia und Allegro veräussert. Hier können Bieter bis am 17. Februar Angebote per Post beim kantonalen Konkursamt in Oensingen einreichen. Gemäss Publikation im Handelsamtsblatt handelt es sich bei Mondia um eine vollwertige Handelsmarke. Diese ist aber gemäss einem Eintrag im offiziellen Marken- und Designregister zur Zeit an eine Frau namens Heidi Chung Hoi Yee aus Hongkong verpfändet. Der Schluss liegt nahe, dass es sich bei dieser Person um die Vertreterin eines früheren Geschäftspartners der Mondia Vertriebs AG handelt.
Die Marke Allegro wiederum wird im Handelsamtsblatt lediglich als Bildmarke genannt. Im Markenregister wird Allegro aber ebenfalls als Fabrikations- und Handelsmarke eingetragen. Ein allfälliger Käufer könnte allerdings Schwierigkeiten haben, wenn er unter den Namen Elektrovelos auf den Markt bringen möchte: Der Westschweizer Billigvelo-Lieferant BMS Bike's Manufactory & Services Sàrl (u.a. Markeninhaber von Cilo) hat sich nämlich Allegro unter anderem als Marke für Elektromotoren für Landfahrzeuge eintragen lassen.


Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Mondia stellt den Betrieb ein

Branche

Ende von Mondia ist besiegelt

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt