Mit Basiskurs gegen Fachkräftemangel

Der Mangel an qualifiziertem Personal für die Werkstatt ist seit Jahren eines der drängendsten Probleme in der Velobranche. Mit einem Basiskurs in Velotechnik wollen Bike Profi und die Swiss Primebike dagegen halten.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 26.05.2021

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Im Sorgenbarometer des Schweizer Velofachhandels steht der Mangel an qualifiziertem Personal für die Werkstatt seit Jahren ganz oben. Der Verband 2rad Schweiz macht sich darum Gedanken, wie die Berufslehre zum Velomechaniker EFZ attraktiver gestaltet und ausgelernte Fachleute im Beruf gehalten werden können. Der Ansturm auf die Velowerkstätten inmitten der Covid-19-Pandemie hat das Problem nochmals stärker zu Tage treten lassen.  Gemäss der Werkstattumfrage 2020 von 2rad Schweiz und dynamot sucht jedes dritte Schweizer Velogeschäft nach Personal für die Werkstatt. Um dagegen etwas zu unternehmen, sind die Retail-Serviceorganisation Bike Profi und die Swiss Primebike Group als Schweizer Vereinigung von Premium-Velohändlern nun aktiv geworden.

null

Die Premiere vom Einsteigerkurs für Werkstatt-Mitarbeitende fand bereits
im Monat April in den Räumlichkeiten der Fumo-Akademie statt.

Wegen der Covid-19-Pandemie haben manche Velobegeisterte ihre Stelle in anderen Branchen verloren. Um diesen den Einstieg in die Velowerkstatt zu erleichtern, wird neu ein Einsteigerkurs für Werkstatt-Mitarbeitende angeboten. An fünf Tagen werden dabei die Grundlagen der Velotechnik vermittelt. Ausser dem Einstellen und Reparieren der gängigsten mechanischen Bauteile legt die Schulung viel Wert auf sorgfältigen Verschleiss-Check und Funktionskontrolle, wie sie bei der Reparaturannahme wichtig sind. Dieses Wissen vermitteln erfahrene Werkstatt-Profis aus den Premium-Geschäften der Swiss Primebike Group. Wer am Ende der Schulung die Abschlussprüfung besteht, erhält ein Diplom. Dieses bestätigt, dass man in der Lage ist, Reparaturaufträge anzunehmen und einfache Servicearbeiten selbständig auszuführen.

null

Die ersten acht diplomierten Werkstatt-Mitarbeiter posieren nach bestandener
Abschlussprüfung mit dem Experten Urs Rosenbaum fürs Gruppenbild.

Die Premiere vom Einsteigerkurs für Werkstatt-Mitarbeitende ging im April 2021 in den Räumlichkeiten der Fumo Akademie in Lupfig über die Bühne. Das Interesse daran war gros, denn alle acht Plätze waren im Nu vergeben. Nach dieser geglückten Premiere wird es im Herbst weitergehen mit dem Einsteigerkurs für Werkstatt- Mitarbeitende: Bike Profi plant, den Kurs von November 2021 bis Februar 2022 viermal durchzuführen. Die Schulung ist offen für Branchen-Neueinsteiger, unabhängig von der Mitgliedschaft bei Bike Profi. Die exakten Kursdaten und Anmeldemöglichkeiten wird die Retail-Serviceorganisation im Laufe des Sommers bekannt geben.

Foto: zVg Bike Profi / Swiss Primebike Group

www.bikeprofi.ch
www.agsag.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Die Krux mit den Kartengebühren

Branche

ANWR-Garant Swiss stärkt Velo-Ableger

Branche

ANWR-Garant baut Seminarangebot aus