Mehr Schub für E-Mountainbikes von Giant

Das E-Mountainbike-Segment wächst rapide, und ein Ende dieses Wachstums ist nicht absehbar. Um für diesen Trend gerüstet zu sein, hat Giant mit Yamaha an der Verfeinerung des bestehenden Mittelmotors gearbeitet. Dieser ist leichter, kompakter und nochmals kraftvoller geworden - und kommt schon bald auf den Markt.

no-image

jw/lvr
Produkte, 27.02.2017

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Im Rahmen eines globalen Medien-Events auf Korsika hat Fahrradhersteller Giant soeben  seine neue Sync-Drive-Pro-Motortechnologie für E-Bikes vorgestellt. Die Sync-Drive-Pro-Hardware wird von Yamaha hergestellt, die Software von Giant programmiert. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist ein leistungsfähiges Antriebssystem, mit dem insbesondere E-Mountainbiker angesprochen werden sollen. Der neue Sync Drive Pro bietet dabei fünf Unterstützungsstufen - Eco, Tour, Active, Sport and Power - und eine Motor-Unterstützung von bis zu 360 Prozent. Der Motor liefert laut Giant 80 Nm Drehmoment bis zu einer Trittfrequenz von 120 Umdrehungen pro Minute in den drei höchsten Unterstützungsstufen. In den zwei unteren Unterstützungsstufen wird der Fahrer ebenfalls mit maximal 80 Nm Drehmoment bis zu einer Trttfrequenz von 110 Umdrehungen unterstützt.

Eigens für E-Mountainbikes hat Giant zusammen mit Yamaha den nochmals
kraftvolleren und kompakteren Sync-Drive-Pro-Mittelmotor entwickelt.
Der neue Motor reagiert laut Giant zudem schneller und direkter auf den Pedalimpuls als bisherige Sync-Drive-Systeme. So liefere er 100 Prozent seiner 80 Nm Drehmoment in weniger als 190 Millisekunden. Gleichzeitig fällt der neue Antrieb im Vergleich zu den Versionen Sync Drive Sport und Life um 380 Gramm leichter aus. Zudem weist der Motor ein um 13 Prozent kleineres Volumen als die beiden bekannten Versionen auf, was den Designern die Integration ins Design eines E-Mountainbikes erleichtert. Um Gewicht zu sparen, ist die ISIS-verzahnte Antriebsachse hohlgeschmiedet und ermöglicht einen deutlich geringeren Q-Faktor von 168 Millimeter,  der dem eines klassischen MTB entspricht.  In drei Full-E+-Modellen verbaut Giant den Sync-Drive-Pro-Motor. Sie werden laut Hersteller ab Kalenderwoche 10 ausgeliefert.
www.giant-bicycles.com
www.komenda.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf

Kindervelo «Precaliber 12» von Trek.
Produkte

Trek, PNW Components mit Rückrufen

Motorex wertet Fahrradreiniger «Bike Clean» auf