Mehr europäische Produkte bei Rasant

Mit seinem Handelsunternehmen Rasant bringt Geri Bugmann bereits einige hochwertige Produkte ins Land, die in Europa gefertigt werden. Da passen die jüngsten Zugänge zum Vertriebsportfolio bestens ins Bild.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 31.08.2022

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Ob Leichtbauteile von Tune, Reset und Absolute Black, robuste Teile von El Gallo und PNW oder Zubehör für den Alltag wie die nachrüstbaren Zahnriemen von Veer oder die Regenschützer von Rainlegs: Die Rasant GmbH hat sich auf den Vertrieb kleinerer Marken mit klarem Profil spezialisiert. Viele dieser Marken produzieren zudem in Europa, was in den vergangenen beiden Jahren in Sachen Lieferzeiten und.Verfügbarkeit ein grosser Vorteil war. Das gilt so auch für die beiden jüngsten Zugänge zum Rasant-Vertriebsportfolio, einer Mountainbike-Manufaktur aus Thüringen und einem Start-up mit Sitz in Wien und Schweizer Beteiligung, das sich auf die Fertigung hochwertiger Bidons spezialisiert hat.

null

Die Mountain Bikes von Crossworx Cycles werden nur als Rahmensets angeboten.
So kann die Kundschaft bei der Ausstattung die eigenen Vorstellungen umsetzen.

Bei der deutschen Mountainbike-Manufaktur handelt es sich um Crossworx Cycles. Als erstes Modell brachte die Marke das Hardtail «Zero» mit 27.5-Zoll-Rädern auf den Markt, das inzwischen als «Zero 290» auf 29-Zoll-Rädern rollt. Dazu kommen die beiden Enduro-Modelle «Dash 290» und «Dash 275». Allen Modellen gemein sind in Thüringen vor Hand gefertigte Alu-Rahmen mit ausgesprochen progressiver Geometrie - konkret einem langen Oberrohr, kurzem Hinterbau, flachem Lenkwinkel und steilen Sitzwinkel. Da Crossworx Cycles sich an Mountain Biker wendet, die genau wissen, was sie wollen, werden nur Rahmensätze in verschiedenen Farben angeboten - die Ausstattung ist Sache der Kundschaft.

null

Die Keego-Trinkflasche vereint die Vorteile von Bidons aus Plastik wie aus Metall
und ist neu auch passend für die «Twist»-Halterung von Fidlock erhältlich.

Das Start-up Keego mit Sitz in Wien und Produktion in der Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, die Vorteile von Plastikbidons und Metallflaschen in einem Produkt zu vereinen. Die Keego-Trinkflasche ist aus flexiblem Kunststoff gefertigt, der innen mit mehreren, dünnsten Titanlagen beschichtet ist. Dadurch resultiert eine langlebige Flasche ohne Eigengeschmack oder Abgabe von Weichmachern oder Plastikpartikeln ins Getränk, die sich dennoch zusammendrücken lässt, um schnell mehr Flüssigkeit zu sich nehmen zu können. Mit 86 Gramm hält sich das Gewicht der Keego-Flasche in engen Grenzen. Neu ist die Keego-Trinkflasche auch passend für Fidlocks «Twist»-Halterung erhältlich.

www.crossworx-cycles.com
https://keego.at
www.rasant.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Rasant bringt mehr feine Teile ins Land

Branche

Kompakte Pannenhelfer bei Rasant

Branche

Italienische Handarbeit im Rasant-Portfolio