Mehr Details zur diesjährigen Eurobike

Eine globale Fachmesse in Zeiten einer Pandemie: Geht das? Die Organisatoren der Eurobike meinen: Ja. Und sie lassen sich nun erstmals in die Karten blicken, was die dreitägige Austragung Ende November betrifft.

no-image

Velobiz, Velobiz Gastbeitrag (service@velobiz.de)
Branche, 06.08.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

«Die Sonderausgabe der Eurobike im November ist die Gelegenheit zum wichtigen und persönlichen Austausch am Saisonende sowie als Auftakt in das Fahrrad-Jahr 2021», erklärt Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen im Vorfeld des zentralen Branchentreffs, der wegen der Covid-19-Pandemie auf drei reine Fachbesucher-Tage verkürzt und vom gewohnten Termin Anfang September auf den 24. bis 26. November 2020 verschoben wurde. Mit der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg und dem eigenen Schutz- und Hygienekonzept (Link) sind die Voraussetzungen für eine sichere Messe-Durchführung aus Sicht von Messe Friedrichshafen erfüllt. Dennoch wird auch die Eurobike in Zeiten einer Pandemie eine ganz andere Fachmesse als gewohnt sein.

null

Standparties als typischer Bestandteil langer Messetage in Friedrichshafen dürfte es
Ende November 2020 auf Grund des Schutz- und Hygienekonzepts nicht geben.

450 statt über 1200 Aussteller
Das beginnt schon bei der Zahl der Aussteller, die aufgrund der besonderen Umstände deutlich geringer als gewohnt ausfallen wird. Dennoch werden mehr als 450 Marken auf Ausstellerseite erwartet, die auf prognostizierte Zehntausend Fachbesucher und Medienvertreter treffen werden. «Alle Hersteller werden mit ihren Einkäufern und Produktmanagern an den Bodensee reisen, um ihre Aktivitäten im B2B-Geschäft voranzubringen. Gerade weil 2020 so vieles auf den Kopf gestellt ist, wird das Messe-Special zur starken Kommunikationsplattform. Wir unterstützen den so notwendigen Branchenaustausch, in dem wir vielfältigste Beteiligungsmöglichkeiten anbieten», sagt Eurobike-Bereichsleiter Stefan Reisinger.

null

Weniger komplette Velos und Bikewear, mehr Komponenten und Bauteile
insbesondere für E-Bikes: Das lässt die Eurobike-Ausstellerliste erwarten. 

Zentrale Zulieferer markieren Präsenz
Den Branchenakteuren bieten sich dabei verschiedene Optionen, vom klassischen Messestand über Business Lounges für individuelle Meetings bis hin zur Test-Flotte in der Indoor-Demo-Area oder reinen Produktschulungen. Die wichtigsten Technologie-Anbieter wie beispielsweise Bosch, Shimano oder Brose haben sich bereits für die Trendmesse angemeldet. Auch viele bedeutende Zulieferer, Montagebetriebe und Komponentenanbieter haben ihre Standflächen gebucht. Ein Blick auf die provisorische Aussteller-Liste zeigt, dass Ende November im Vergleich zu anderen Jahren deutlich weniger Velohersteller und Sportschneider an der Eurobike mit einem eigenen Stand vertreten sein werden: Für sie kommt der Termin zu spät. Wegen der Überschneidung mit Thanksgiving dürften zudem kaum US-Amerikaner am Bodensee auftauchen.

null

Die «Eurobike Awards» werden am Ende des ersten Messetags vergeben.
Wegen der Distanzvorgaben dürfte es aber kein Gruppenbild geben.

Volles Rahmenprogramm trotz Pandemie
Folgende etablierten Programm-Highlights hat auch das Eurobike Special 2020 zu bieten: Die «Eurobike Award»-Präsentation und -Verleihung am Ende des ersten Messetages, die «Eurobike Start-Up Area», wo Jungunternehmen ihre oft erfrischenden und innovativen Ideen präsentieren, die «Eurobike Indoor Test und Demo-Area», die «Eurobike Cargo-Area», die «Eurobike Academy» als Plattform für die Schulung von Fachhändlern, die «Eurobike Dienstleister Area», die «Eurobike Blogger Base», die Sonderfläche E-Mobility und nicht zuletzt das «Eurobike Networking Dinner» als Treffpunkt der Entscheidungsträger.

www.eurobike.com
www.messe-fn.de

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Auf halbem Weg zur neuen E-Eurobike?

«Eurobike Connect»: digitales Netzwerken

Branche

Grünes Licht für Eurobike im November

Branche

Eurobike lädt zur Online-Konferenz

Branche

Fachmessen legen Pläne offen